Suche

Suche

  1. Annemarie Heinrich: Fotografie und Vernetzungen zwischen Berlin und Buenos Aires (13.09.2024)

    Jorge Luis Borges, Pablo Neruda und María Elena Walsh wurden von Annemarie Heinrich porträtiert; das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) zeigt eine Ausstellung mit Aufnahmen der 1928 aus Deutschland emigrierten Fotografin aus der argentinischen Literaturszene der 1930er bis 1960er Jahre. Mit ihren Po

  2. Museen und Wiederaufbau: OBMIN-Konferenz zu Kultur in der Ukraine (28.05.2024)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Das ukrainische Museumsnetzwerk OBMIN lädt zur Vor-Konferenz zur diesjährigen "Ukraine Recovery Conference" ein Als Antwort der ukrainischen Kulturszene auf den russischen Angriffskrieg wurde im Sommer 2022 die Plattform OBMIN gegründet, in der sich 107 ukrainische Musee

  3. Zum Welfenschatz – SPK klärt verbliebene Fragen (05.02.2025)

    Zu den aktuellen Berichten zum Fall des Welfenschatzes nimmt die SPK wie folgt Stellung: Die SPK hat der Beratenden Kommission dargelegt, dass sie einer Befassung zustimmen würde, sofern die Voraussetzungen entsprechend der Verfahrensordnung geklärt sind. Um dies zu erreichen, hat sie nun erneut Kon

  4. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ im Kulturforum (22.11.2024)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich

  5. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ im Ibero-Amerikanischen Institut (06.12.2024)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Kammerkonzerte in Berliner Kultureinrichtungen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles de

  6. Ab April: Neue Öffnungszeiten der Museen (04.03.2024)

    Ab 16. April 2024: Neue Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum – Spätöffnungen in den Sommermonaten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird ab dem 16. April 2024 die Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum

  7. Kulturforum: Die Piazzetta wird zum Johanna und Eduard Arnhold Platz (04.11.2024)

    Der bisher als Piazzetta bekannte Platz vor dem Eingang zu den Museen am Kulturforum wird am 5.11.2024 nach Johanna und Eduard Arnhold benannt, um an ihre besonderen Verdienste für Kultur und Wissenschaft zu erinnern. Der als Stifter der Villa Massimo international bekannte Eduard Arnhold (1849-1925

  8. Aus Dahlem nach Windhoek (11.04.2024)

    Nach offizieller Rückübertragung: 23 von der SPK restituierte Objekte bilden den Mittelpunkt einer Ausstellung in der National Art Gallery of Namibia. Am 11. April 2024 eröffnet in der National Art Gallery of Namibia in Windhoek eine großangelegte Ausstellung, in deren Mittelpunkt 23 Objekte stehen,

  9. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ in der James-Simon-Galerie (11.10.2024)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich

  10. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ in der Villa von der Heydt (09.11.2024)

    AUSVERKAUFT Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich zehnmal in Mu