Suche

Suche

  1. Keynote Lecture – Art of the Hellenistic Kingdoms: From Pergamon to Rome (04.05.2016)

    EINTRITT FREI Hermann Parzinger hält die keynote lecture bei dem Symposium „Art of the Hellenistic Kingdoms: From Pergamon to Rome“. Er spricht zum Thema: „Mummies from the Ice: The World of Scythian Warriors in the Altay Permafrost“. Das Symposium wird durch Mary und Michael Jaharis und die Deutsch

  2. Podiumsdiskussion „Quality is not Local“ (21.06.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Stipendiaten des Kempinski Young Artist Programme diskutieren mit etablierten Kulturschaffenden über das Thema „Quality is not local“. Das Kempinski Young Artist Programme feiert fünf Jahre erfolgreiches soziales und kulturelles Engagement im globalen Austausch und veranstaltet zu

  3. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 49 / 2013

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 49 / 2013 Das Jahr 2013 stand im Zeichen großer Bauthemen: es erfolgte die Grundsteinlegung zur James-Simon-Galerie, das Richtfest für die im Krieg zerstörte Lindenkuppel der Staatsbibliothek zu Berlin und die Grundsteinlegung für das Humboldt Forum. Im Jahrbuch

  4. Festakt zur Jahrhunderterwerbung der Humboldt-Tagebücher (05.03.2014)

    Am 4. März 2014 wurde die Ankunft der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts in der Staatsbibliothek zu Berlin gefeiert. Es sprachen Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Monika Grütters, Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

  5. Umstrittenes Erbe, gemeinsame Verantwortung (08.12.2020)

    Arbeiten mit Sammlungen: Die Freie Universität Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz schließen eine strategische Partnerschaft. Sie ist für den Forschungscampus Dahlem zentral Multimediale Sammlungen stehen im Mittelpunkt der strategischen Partnerschaft zwischen Freier Universität Berlin

  6. Parzinger: „Museumsbrand in Rio bedeutet kaum fassbaren Verlust“ (05.09.2018)

    Hermann Parzinger äußert sich zum verheerenden Brand im brasilianischen Nationalmuseum in Rio de Janeiro Im Interview mit dem L.I.S.A.-Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung gibt SPK-Präsident Hermann Parzinger seine Einschätzung zum brasilianischen Nationalmuseum in Rio de Janeiro. Die Einri

  7. Humboldt Forum vollständig eröffnet: Neue Sammlungspräsentationen und temporäre Ausstellungen (15.09.2022)

    Mit der Publikumseröffnung der Sammlungspräsentationen und Ausstellungen im Ostflügel am 17. September 2022 ist ein weiterer Meilenstein für das Humboldt Forum erreicht. Auf mehr als 16.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und in mehr als 40 Ausstellungsmodulen werden rund 20.000 Exponate gezeigt un

  8. Staatsbibliothek zu Berlin restituiert drei Handschriften nach Halberstadt (31.08.2015)

    Am 4. September 2015 endet mit ihrer Rückgabe an die Stadt Halberstadt die Odyssee dreier Handschriften. Sie waren Ende des Zweiten Weltkrieges von der Roten Armee in die Sowjetunion verbracht worden. Die Handschriften – zwei mittelalterliche und eine neuzeitliche – gelangten im Rahmen von Rückgaben

  9. Stiftung Preußischer Kulturbesitz setzt Zusammenarbeit mit georgischen Partnern fort / Festakt im Bode-Museum (28.05.2014)

    Seit Jahren pflegt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz intensive Beziehungen mit Georgien. Ein Höhepunkt der bisherigen Zusammenarbeit war das zwischen 2010 und 2012 mit dem Georgischen Nationalmuseum durchgeführte EU Twinning-Projekt. In den nächsten Jahren wird die Staatsbibliothek zu Berlin ein

  10. Perspektiven auf das Grauen (27.03.2023)

    Die Ausstellung „Flashes of Memory – Fotografie im Holocaust“ im Museum für Fotografie wirft einen kritischen Blick auf die visuelle Dokumentation der Shoah. Es werden die Perspektiven von Täter*innen, Opfern und Befreier*innen gegenübergestellt. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer