Suche

Suche

  1. Tag der offenen Tür: Musikinstrumenten-Museum und Kunstgewerbemuseum (13.06.2015)

    EINTRITT FREI Das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung beteiligen sich am Tag der offenen Tür der Philharmonie Berlin und des Konzerthaus Berlin. Das Kunstgewerbemuseum lädt in die Welt der Mode, des Designs

  2. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (09.01.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Das Kammermusikensemble des Deutschen Sinfonie Orchesters spielt Clérambault, Anonymus, Berio, Ibert und Vivaldi Beginn: 21 Uhr Kurzführung, 22 Uhr Konzertbeginn, Einlass ab 20:45 Uhr Das Konzert ist ausverkauft. Eine Kooperation des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und

  3. Ausstellung "Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der islamischen Welt" (29.06.2017)

    Die Pressebilder zum Thema „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der islamischen Welt“ stehen Ihnen bis einschließlich 26.11.2017 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung

  4. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (24.10.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Das Blechbläserquintett des Deutschen Sinfonie Orchesters spielt Delalande, Ropartz, Händel, Schmidt, Siebert und Koetsier Beginn: 21 Uhr Kurzführung, 22 Uhr Konzertbeginn, Einlass ab 20:45 Uhr Das Konzert ist ausverkauft. Eine Kooperation des Deutschen Symphonie-Orchesters

  5. Bewahren, verändern, neu aufstellen: Zur Zukunft der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (11.01.2024)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Die Welt ist im Umbruch, und große Institutionen sind es auch. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine der großen Kulturakteure in Deutschland und Europa. Wie kann sie erfolgreicher werden? Das bespricht Harald Asel mit seinen Gästen am 11. Januar 2024 um 18 Uhr i

  6. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (24.01.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mitglieder des DSO Berlin spielen Mozart, Say und Ravel Beginn: 21 Uhr Kurzführung, 22 Uhr Konzertbeginn, Einlass ab 20:45 Uhr Karten: 15 €, ermäßigt 10 € für Schüler und Studenten Freie Platzwahl Eine Kooperation des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und der Stiftung Pr

  7. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (13.06.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Das Keren Trio spielt Czerny, Koechlin und Ligeti Beginn: 21 Uhr Kurzführung, 22 Uhr Konzertbeginn, Einlass ab 20:45 Uhr Karten: 15 €, ermäßigt 10 € für Schüler und Studenten Freie Platzwahl Eine Kooperation des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und der Stiftung Preußisc

  8. Die Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs im Fach Komposition stehen fest (16.12.2013)

    Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2014 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin Nach dem großen Erfolg der inhaltlichen Neuausrichtung im vergangenen Jahr findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hoc

  9. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (25.10.2012)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin spielen Schumann und Korngold Beginn: 21 Uhr Kurzführung, 22 Uhr Konzertbeginn, Einlass ab 20:45 Uhr Karten: 15 €, ermäßigt 10 € für Schüler und Studenten Freie Platzwahl Eine Kooperation des Deutschen Symphonie-Orchesters

  10. Symposium „Erinnerung als konstruktiver Akt – Künstlerische Konzepte für Museumssammlungen" (18.10.2013)

    EINTRITT FREI Wie lässt sich ein historisches Kunstwerk aus einer entfernten Kultur heute ausstellen? Welche moralischen, inhaltlichen oder gegenwartsbezogenen Parameter sind für die Präsentation solcher Artefakte wichtig? Wie viel Information ist notwendig, wie viel kreative Spekulation zulässig? W