Suche

Suche

  1. „Die Selers“- Der neue Podcast des Ibero-Amerikanischen Instituts (12.12.2022)

    Zum 100. Todestag des Altamerikanisten und Altmexikanisten Eduard Seler haben die Sondersammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) einen Podcast gestartet über das Leben und Wirken des außergewöhnlichen Forschungspaares Eduard Seler und Caecilie Seler-Sachs. Der sechsteilige Podcast „Die Se

  2. „Neue Welten auftun“ (31.05.2017)

    museum4punkt0 – Forschung in Museen erklären und verständlich machen – das ist das Vorhaben des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz im Rahmen des jüngst gestarteten Projektes „museum4punkt0“. Wir sprachen mit dem Direktor Willi Xylander über die Pläne seines Hauses. Welche Erwartungen haben S

  3. Neue Reihe: Aus Notturno wird 10 MUSEEN X 10 KONZERTE (12.09.2024)

    Die erfolgreiche "Notturno"-Konzertreihe wird fortgesetzt und heißt jetzt 10 MUSEEN X 10 KONZERTE. Der Name ist dabei Progamm Mit der neuen Veranstaltungsreihe 10 MUSEEN X 10 KONZERTE führen die SPK und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) das erfolgreiche Konzept der „Notturno“-Konzerte fo

  4. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (18.12.2011)

    Band 46 des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz dokumentiert die erfolgreiche Arbeit und die öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der Stiftung und ihrer fünf Einrichtungen im Jahr 2010. Schwerpunkte bilden die Bereiche Bau, Ausstellungen, Forschung, Erwerbungen und Kooperationen. Der Kolonnadenhof wu

  5. Steinbeile und Bronzeschwert – Museum für Vor- und Frühgeschichte erhält erneut „Funde“ aus der Ruine des einstigen Kunstgewerbemuseums (17.05.2022)

    19 Bronzebeile, ein Bronzeschwert und 15 Steinbeile können wieder in die Sammlung des Museums für Vor- und Frühgeschichte aufgenommen werden – darunter vermutlich Teile des bedeutenden Hortfunds von Bennewitz. Aufmerksam geworden durch die mediale Berichterstattung über die Rückgabe von Objekten dur

  6. Den Blick weiten: Neue Perspektiven für die Kunst aus dem Königreich Benin (04.06.2024)

    Wie geht man mit Museumsobjekten um, die in kolonialen Kontexten geraubt oder erworben wurden? Welche Mitsprachemöglichkeit haben Herkunfts-Communities und wie macht man ihre Perspektiven sichtbar? Verena Rodatus und Maria Ellendorff berichten von ihrer Arbeit im Ethnologischen Museum.

  7. Marion Ackermann wird neue Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ab Juni 2025 (08.07.2024)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat heute einstimmig Prof. Dr. Marion Ackermann zur Präsidentin der Stiftung gewählt. Sie wird die Stiftung ab 1. Juni 2025 leiten und Prof. Dr. Hermann Parzinger nachfolgen, der das Amt seit März 2008 innehat und zum 31. Mai 2025 in den R

  8. Neue Stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin gewählt (20.06.2011)

    In seiner heutigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) unter dem Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann einstimmig Dr. Christina Haak zur neuen Stellvertretenden Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz gewählt. Sie wi

  9. Museen aus Afrika und Europa gehen neue Wege: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Humboldt Forum unterstützen internationale Konferenz in Dakar (28.04.2023)

    Museumsdirektoren aus 38 afrikanischen und europäischen Ländern vereinbaren Aufbau eines Netzwerks, eine kontinuierliche Diskussion über die Rolle von Museen und Kulturerbe sowie gemeinsam Wanderausstellungen – Parzinger: Es geht um ein neues Verhältnis Bei einer unter anderem von der SPK und dem Et

  10. Entscheidung für neue Leitung der Kunstbibliothek (04.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute den derzeitigen Ausstellungsleiter der Nationalgalerie Berlin, Dr. Moritz Wullen, einstimmig zum Direktor der Kunstbibliothek berufen. Er wird Nachfolger von Prof. Dr. Bernd Evers, d