Suche

Suche

  1. EULAC Focus-Projekt erfolgreich beendet (16.03.2020)

    Internationales Kooperationsprojekt zu den Beziehungen zwischen Europa, Lateinamerika und der Karibik Ende November 2019 ist das von der Exekutivagentur des europäischen Forschungsrates durch das EU-Rahmenprogram Horizont 2020 geförderte Forschungsprojekt "Giving focus to the Cultural Scientific and

  2. EULAC Focus-Projekt erfolgreich beendet (16.03.2020)

    Internationales Kooperationsprojekt zu den Beziehungen zwischen Europa, Lateinamerika und der Karibik Ende November 2019 ist das von der Exekutivagentur des europäischen Forschungsrates durch das EU-Rahmenprogram Horizont 2020 geförderte Forschungsprojekt "Giving focus to the Cultural Scientific and

  3. Kulturgüter und ihre Provenienz: Hermann Parzingers Rede auf der Konferenz des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste (28.11.2015)

    Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste ist seit 1. Januar 2015 national und international der zentrale Ansprechpartner zu Fragen unrechtmäßiger Entziehungen von Kulturgut in Deutschland im 20. Jahrhundert. Am 27. und 28. November 2015 hielt es im Jüdischen Museum Berlin seine erste Herbstkonferenz a

  4. Schwerpunkte der SPK im Jahr 2025 (13.03.2025)

    Jahresempfang in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Neues Finanzierungsabkommen ist Anerkennung für Reform – Hervorragende Besucherbilanz 2024 – Attraktives Ausstellungsprogramm in diesem Jahr – Ausbau internationaler Kooperationen Über 200 Gäste aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Tour

  5. Welfenschatz: U.S. Supreme Court entscheidet einstimmig zugunsten der SPK (04.02.2021)

    Der U.S. Supreme Court hat im Rechtsstreit um den Welfenschatz gestern über grundsätzliche Rechtsfragen zur Zuständigkeit US-amerikanischer Gerichte entschieden. Er hat die Entscheidung der vorinstanzlichen Gerichte aufgehoben, die den Antrag der SPK auf Klageabweisung abgelehnt hatten, und den Fall

  6. Vortrag „Bestattungsrituale und die Repräsentation von Macht: Neue Erkenntnisse zu den Großkurganen der Skythen in der eurasischen Steppe" (06.10.2013)

    EINTRITT FREI Im Rahmen seines Forschungsprojekts „Großkurgane der Skythenzeit in den Steppen des Vorkaukasus, Gebiet Stavropol" hält Hermann Parzinger einen Vortrag an der Harvard University in Cambridge. Der Vortrag hat das Thema „Burial Rites and the Representation of Power: New Insights from Mon

  7. Welfenschatz: Court of Appeals bestätigt, dass US-Gerichte unzuständig sind für Klage gegen SPK aus dem Jahr 2015 (15.07.2023)

    Nach der einstimmigen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA stoppt das US-Berufungsgericht erneut die Klage auf Rückgabe des Welfenschatz. Der U.S. Court of Appeals for the District of Columbia hat heute die Entscheidung des Bezirksgerichts (U.S. District Court for the District of Columbia

  8. Fortsetzung der Zusammenarbeit von Smithsonian Institution und SPK im Bereich Provenienzforschung (20.02.2025)

    Strukturen schaffen für ein junges Forschungsfeld – Teilen von Wissen weltweit. Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum der erneuerten Partnerschaft für Provenienzforschung zu asiatischer Kunst Das zur Smithsonian Institution gehörende National Museum of Asian Art (NMAA) in W

  9. Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm PREP – Öffentliche Veranstaltungen (25.10.2019)

    EINTRITT FREI Das 6. Treffen des Deutsch-Amerikanischen Austauschprogramms PREP findet vom 20. bis zum 26. Oktober 2019 in Washington D.C. statt. In diesem Rahmen gibt es zwei öffentliche Veranstaltungen, die zusammen mit dem German Historical Institute (GHI) und dem Goethe Institut Washington organ

  10. Alexander von Humboldt (02.12.2019)

    Internationale Konferenz: “Alexander von Humboldt: Circulation of State-Knowledge in Europe and Latin America” (4. - 6. Dezember 2019) Alexander von Humboldts Reise durch die amerikanischen Staaten wird oft als Beginn einer neuen Ära in den transatlantischen Wissensbeziehungen (miss)verstanden und d