Suche

Suche

  1. Tag des Iberoamerikanischen Kinos: Frauen hinter der Kamera (21.03.2024)

    Zum Tag des Iberoamerikanischen Kinos diskutierten Filmemacherinnen aus Lateinamerika, Spanien und Portugal im Ibero-Amerikanischen Institut über Frauen auf dem Filmmarkt und weibliches Filmemachen jenseits von Kostüm und Maske. Auf Einladung des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) und des Institut

  2. Tag des Iberoamerikanischen Kinos: Frauen hinter der Kamera (21.03.2024)

    Zum Tag des Iberoamerikanischen Kinos diskutierten Filmemacherinnen aus Lateinamerika, Spanien und Portugal im Ibero-Amerikanischen Institut über Frauen auf dem Filmmarkt und weibliches Filmemachen jenseits von Kostüm und Maske. Auf Einladung des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) und des Institut

  3. Und es geht eben doch! (28.11.2024)

    Die Neue Nationalgalerie diskutiert über Kunst und Aktivismus in Zeiten der Polarisierung: Nach dem Eklat ist vor dem friedlichen Diskurs Haltet etwas aus! Das schien der heimliche Leitsatz des Symposiums „Kunst und Aktivismus in Zeiten der Polarisierung“ am 26. November im Otto-Braun-Saal der Staat

  4. „Genau das fehlte mir noch!” (06.08.2024)

    Der Musikwissenschaftler, Restaurator und Kurator Emanuele Marconi trat am 15. Juli 2024 die Nachfolge von Conny Restle an, die Ende 2023 in den Ruhestand gegangen ist. Wir haben ihn zum Interview getroffen.

  5. Surrealismus in Lateinamerika: Zeitschriften und Künstlerbücher (10.12.2024)

    Zum hundertsten Jahrestag des surrealistischen Manifests zeigt das Ibero-Amerikanische Institut anhand seltener Bestände, wie sich die subversive poetische und künstlerische Bewegung in Lateinamerika ausbreitete. Am 15. Oktober 1924 erschien in Paris das erste surrealistische Manifest von André Bret

  6. Ein Raum, die Welt (14.08.2024)

    Vom 5. bis 7. Juli 2024 wurde das Mies van der Rohe Haus zum Architekturbüro für Kinder und Jugendliche. Inspiration fanden sie in vier bedeutenden Institutionen der SPK: dem Alten Museum und der Friedrichswerderschen Kirche, der Neuen Nationalgalerie und dem Kupferstichkabinett

  7. „Alles ist Wechselwirkung…“ Mit Alexander von Humboldt im IAI forschen (31.07.2024)

    Ein neues Wissenschaftlerinnen-Netzwerk, an dem das Ibero-Amerikanische Institut beteiligt ist, wird mit dem Humboldt Alumni Preis 2024 ausgezeichnet. Das IAI ist zudem Gastgeber für Stipendiaten*innen der renommierten Alexander von Humboldt-Stiftung.

  8. Kolonnaden der Museumsinsel Berlin fertiggestellt (29.08.2024)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.12.2024 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  9. Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten: Bilanz und Ausblick (09.12.2024)

    Die Provenienzforschung bringt nicht nur die Herkunft und Wege der Kunstwerke ans Licht, sondern auch die Geschichten der Menschen, denen die Werke einst gehörten. Das Erinnerungsprojekt „Kunst, Raub, Rückgabe“ erzählt die vergessenen Lebensgeschichten jener, die vom Kunstraub der Nationalsozialiste

  10. Sebastian Schmideler wird Leiter der Kinder- und Jugendbuchabteilung (15.08.2024)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.10.2024 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein