Bereichsnavigation
Alle News: Erwerbungen
- NS-Raubkunst: SPK restituiert an Cassirer-Erben- 03.03.2025 - Die SPK hat die Werke „Bildnis Bruno Cassirer“ und „Der Vater Bruno Cassirers auf dem Totenbett“ an die Erben des Berliner Kunsthändlers und Verlegers Bruno Cassirer restituiert.… 
- Was geschah mit der Sammlung Mosse?- 02.05.2018 - Ein Online-Portal macht nun die Ergebnisse der Provenienzforschung zum Verbleib der Sammlung Rudolf Mosse zugänglich. Dank großzügiger Unterstützung konnte die SPK drei… 
- Weichenstellung für 2017: Bund beschließt dringend benötigte Mittel- 14.11.2016 - Parzinger dankt dem Haushaltsausschuss und Kulturstaatsministerin Grütters für die Mittelerweiterung für die SPK – „Sicherung und Stärkung der kulturellen Belange unseres Landes“ 
- Raus aus dem Keller: Das Wagenbach-Archiv wird von der SBB erschlossen- 05.10.2015 - Eine neue Fundgrube zur Literatur- und Zeitgeschichte tut sich auf. Am 23. September 2015 hat der Verlag Klaus Wagenbach Teile seines Archivs an die Staatsbibliothek Berlin (SBB)… 
- Verlagsgeschichte als Zeitgeschichte- 23.09.2015 - Der Wagenbach-Verlag übergibt sein Archiv der Staatsbibliothek: ein Zugewinn für die Forschungslandschaft Berlin 
- Jahrhunderterwerbung für die Staatsbibliothek zu Berlin: Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher- 04.03.2014 - Mit dem heutigen Festakt feiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Anwesenheit von Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, Monika Grütters,… 
- Stiftung Preußischer Kulturbesitz erwirbt Alexander von Humboldts „Amerikanische Reisetagebücher“- 04.12.2013 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher erworben. Er verfasste diese teils in deutscher, teils in französischer Sprache… 
- Ankauf zweier Aquarelle von Wilhelm Lehmbruck – beide Werke zuvor an die Erbin des ehemaligen Eigentümers Paul Westheim restituiert- 27.01.2012 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übertrug kürzlich das Eigentum an den beiden Aquarellen „Susanna“ (1914) und „Mutter und Kind“ (1918) von Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) an die… 
- Ankauf der privaten Zeichnungssammlung: Der „Kleine Klebeband“ der Fürsten Waldburg-Wolfegg- 07.10.2011 - Eine bedeutende Erwerbung des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, der Ernst von Siemens… 
- Herausragende spätgotische Madonnenfigur für Berliner Skulpturensammlung erworben- 25.05.2009 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat kürzlich mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung eine „Thronende Muttergottes“ für die… 

