Bereichsnavigation
Auf ins Humboldt Forum: Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst präsentieren sich beim Tag der offenen Baustelle an diesem Wochenende
Pressemitteilung vom 09.06.2016
Ein Schloss ohne Kaiser, der flammende Buddha, ein geheimnisvoller Totempfahl – Geschichten wie diese werden künftig im Humboldt Forum erzählt. Am kommenden Wochenende werden das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin beim Tag der offenen Baustelle wieder einmal in den faszinierenden Kosmos der Weltkulturen entführen. Gemeinsam mit den anderen Akteuren des Humboldt Forum geben ihre Kuratoren im „Speakers’ Corner“ Einblicke in ihre Themen, Werkstätten und Ausstellungsideen. Daneben versetzt eine Soundinstallation Besucher in die Klangkulisse persisch-islamischer Gärten, und sie können sich in einer „Selfie-Station“ mit hochwertigen Repliken von Museumsobjekten fotografieren lassen.
„Ich freue mich außerordentlich, dass wir mit allen am Humboldt Forum beteiligten Institutionen ein Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen konnten, dass praktisch alle Facetten dieses Kulturvorhabens beleuchtet und große Vorfreude auf die neue kulturelle Mitte Berlins weckt“, so Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Mitglied der Gründungsintendanz des Humboldt Forums.
Im Speakers’ Corner werden in über 30 Kurzvorträgen unter anderem herausragende Objekte aus den Dahlemer Sammlungen und ihre Geschichten präsentiert. Jonathan Fine, Afrika-Kurator am Ethnologischen Museum, spricht über eine dem Kaiser zugedachte Tabakpfeife, Klaas Ruitenbeek, Direktor des Museums für Asiatische Kunst, stellt die künftige Inszenierung der Chinesischen Hofkunst im Berliner Schloss durch den Pritzker-Preisträger Wang Shu vor. Abgerundet wird das Programm durch zwei Filmvorführungen und Diskussionen mit den jeweiligen Regisseuren. In „Fernglück“ begleitet Shaheen Dill-Riaz fünf junge Deutsche in sein Heimatland Bangladesch, und „HMONG sein. Begegnungen mit einer Familie“ porträtiert die vor dem Bürgerkrieg geflüchtete laotische Familie Vang, die auf der Schwäbischen Alb ein neues Zuhause fand.
Tage der Offenen Baustelle im Humboldt Forum am 11./12. Juni, 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr). Eintritt frei. Speaker’s Corner zwischen 11 und 17 Uhr auf der kleinen Bühne im 1. OG. „Gärten der Sinne – der Klang des Taj Mahal“ sowie „Hands on“-Fotostation ebenfalls im 1. OG.