Bereichsnavigation
Joachim Jäger zum Stellvertretenden Direktor der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ernannt. Andreas Richter wird neuer Leiter der Abteilung Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Pressemitteilung vom 12.12.2011
Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wählte in seiner Sitzung am 9. Dezember 2011 einstimmig Dr. Joachim Jäger zum neuen Stellvertretenden Direktor der Nationalgalerie und Leiter der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin.
Jäger, geboren 1963 in München, ist promovierter Kunsthistoriker und seit 1998 für die Staatlichen Museen tätig. Er ist ausgewiesener Experte der internationalen Kunst nach 1960 und war zuletzt für das Konzept der Sammlungspräsentation „Der geteilte Himmel. Die Sammlung. 1945-1968” verantwortlich. Jäger veröffentlichte u. a. zu Robert Rauschenberg, Wolfgang Tillmans und Michel Majerus. 2008 übernahm er kommissarisch die Leitung der Neuen Nationalgalerie, des Museums Berggruen und der Sammlung Scharf-Gerstenberg.
Das Amt als Stellvertretender Direktor der Nationalgalerie tritt Joachim Jäger mit sofortiger Wirkung an; er folgt in dieser, bisher kommissarisch ausgeübten Funktion auf Dr. Bernhard Maaz, der 2010 zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wechselte.
Zur Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin gehören die Alte und die Neue Nationalgalerie, der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, das Museum Berggruen, die Sammlung Scharf-Gerstenberg und die Friedrichswerdersche Kirche. Direktor der Nationalgalerie ist Udo Kittelmann.
Der Stiftungsrat beschloss am 9. Dezember 2011, ebenfalls einstimmig, die Ernennung von Andreas Richter zum neuen Leiter der Abteilung Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin. Der studierte Jurist und Bibliothekar ist zurzeit Bibliotheksdirektor an der Technischen Universität Berlin und verfügt aufgrund seiner Doppelqualifikation über ausgewiesene Kenntnisse in den Bereichen Konzeption und Organisation von Bibliotheken.
Andreas Richter, geboren 1969, wird sein Amt in Kürze antreten. Er folgt auf Dr. Gerhard Kanthak, der im Mai dieses Jahres in den Ruhestand ging. Die Abteilung Bestandsaufbau erwirbt und katalogisiert Publikationen in allen medialen Formen. Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist mit ihren Häusern am Potsdamer Platz und Unter den Linden die größte wissenschaftliche Universalbibliothek in Deutschland mit einem Bestand von über 11 Millionen Bänden und weiteren 2,2 Millionen Druckwerken, 10 Millionen Mikroformen und einer ständig wachsenden Zahl an Datenbanken und anderen elektronischen Ressourcen.