Bereichsnavigation
Dokumente
Wichtige Dokumente zur Arbeit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wie Broschüren, Leitbilder oder Konzepte stehen in diesem Bereich der Mediathek gesammelt zum Download zur Verfügung.
 - © Zakaria Kurdi/ Foto: Rita Albhari - Über uns und die anderen. Museen und kulturelle Bildung in der Islamdebatte. Ein Jahrbuchbeitrag von Stefan Weber- 07.02.2017 - Die aktuelle Debatte um Zuwanderung und Integration fordert auch die Museen heraus. Zu den Aufgaben öffentlicher Kultureinrichtungen gehört es, die gesellschaftlichen Realitäten in… 
 - PREP – Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung für Museen 2017-2019: Online-Dokumentation- 01.04.2020 - Das Deutsch-Amerikanische Austauschprogramm zur Provenienzforschung für Museen (Provenance Research Exchange Program for Museum Professionals PREP) wurde in den Jahren 2017 – 2019… 
 - Der Weg zweier Stofffragmente durch das 20. Jahrhundert. Ein Jahrbuchbeitrag von Caroline Flick und Barbara Schröter- 07.08.2019 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz kaufte im Jahr 2012 für das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin zwei Fragmente textiler Stoffe zurück, so genannte Zeugdrucke,… 
 - Aus: Das neue Journal, Jg. 7, 2. 2. 1958, S. 12 – 13 - Der „verklagte Heuss“. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Gegenstand einer Organklage der Länder. Ein Jahrbuchbeitrag von Martin Hollender- 07.02.2017 - Es war ein juristisches Novum in der Geschichte der Bundesrepublik: 1957 beschloss der Bundesrat, eine Verfassungsklage gegen den Bundespräsidenten Theodor Heuss anzustrengen.… 
 - Rudi Dutschke an Klaus Wagenbach (27.12.1974) © SBB / Hagen Immel - Mythen in Tüten: Große Literatur und Berliner Geschichte. Die Verlagsarchive Wagenbach und Aufbau in der Staatsbibliothek. Ein Jahrbuchbeitrag von Jörg Magenau- 07.02.2017 - Verlagsarchive erlauben einen „Blick in die Eingeweide der Bücherwelt“ und sind „Längsschnitte durch die Geschichte“. Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine Reihe von… 
 - Ausstellung „Das verschwundene Museum. Die Berliner Skulpturen- und Gemäldesammlungen 70 Jahre nach Kriegsende“ © Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt - Deutsch-russische Zusammenarbeit. Ein Jahrbuchschwerpunkt mit Beiträgen von Manfred Nawroth, Julien Chapuis, Neville Rowley und Vasily Rastorguev- 07.02.2017 - Der Verbleib der 1945 kriegsbedingt in die Sowjetunion verlagerten Kunst- und Kulturgegenstände, die nicht bis 1958 an die DDR zurückgegeben worden waren, rückte nach der… 

