Bildergalerien
Die Bildergalerien veranschaulichen die Wirkungsfelder der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Hier in der Mediathek stehen alle in der Website vorhandenen Bildergalerien zur Ansicht bereit. Bilder zum Download finden Sie im Pressebereich der Website oder bei der bpk Bildagentur.
Johanna Ndahekelekwa Nghishiko, Restauratorin am National Museum of Namibia (re.) und Provenienzforscherin Julia Binter (li.) bereiten die Puppe „Olugondo“ (okanona) auf die Reise nach Namibia vor © SPK / photothek / Axel Schmidt „Confronting Colonial Pasts, Envisioning Creative Futures“: 23 Objekte des Ethnologischen Museums reisen nach Namibia
20.05.2022 - Am 27. Mai 2022 werden 23 Objekte aus dem Ethnologischen Museum nach Namibia reisen, um dort im Rahmen des partnerschaftlichen Forschungsprojekts „Confronting Colonial Pasts,…
SPK-Präsident Hermann Parzinger nahm vom 17. bis 21. Mai 2021 an einem vom Auswärtigen Amt organisierten Besuch in Nigeria teil. © SPK Gespräche über Benin-Bronzen in Nigeria
25.05.2021 - SPK-Präsident Hermann Parzinger nahm vom 17. bis 21. Mai 2021 an einem vom Auswärtigen Amt organisierten Besuch in Nigeria teil.
Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra, Elke Blauert von der Kunstbibliothek, Veronika Biermann von der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, SPK-Präsident Hermann Parzinger, die Direktorin der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt Manon Bursian und die Direktorin des Kunstgewerbemuseums Sabine Thümmler (v.l.n.r.). © SPK / photothek / Thomas Koehler Wiederentdeckung des Möbelgestalters Erich Dieckmann
14.05.2021 - Das Kunstgewerbemuseum und die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie die Kunststiftung Sachsen-Anhalt und die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im…
Das in 12 Sprachen verfasste Statement verweist auf die weltbekannte Parole der friedlichen Revolution in der DDR 1989, die jedoch seither auch von rechtsextremer Seite umgedeutet wurde © Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin/Photothek/Thomas Köhler/ VG Bild-Kunst, Bonn 2021 Hans Haacke bespielt den Bauzaun für das Museum des 20. Jahrhunderts
04.05.2021 - Der Bauzaun des von Herzog & de Meuron entworfenen Museums des 20. Jahrhunderts am Kulturforum in Berlin wird in den kommenden Jahren mit wechselnden künstlerisch-grafischen…
Nachdem bereits seit Dezember 2020 die obere Ausstellungshalle der Neuen Nationalgalerie am Berliner Kulturforum im alten Glanz erstrahlte, fand am 29. April 2021 die Schlüsselübergabe für das von Grund auf instandgesetzte Gebäude an die Staatlichen Museen zu Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz statt © SPK / photothek.net / Xander Heinl Schlüsselübergabe für die Neue Nationalgalerie
30.04.2021 - Der Tempel ist zurück: Am 29. April 2021 fand die Schlüsselübergabe für die von Grund auf instandgesetzte Neue Nationalgalerie an die Staatlichen Museen zu Berlin und die Stiftung…
Die Freitreppe vor dem multifunktionalen Medienraum an der Nordfassade dient zugleich als Zugang und als Aufenthaltsort. Auf dem Balkon (Nord-West) befindet sich der Außenbereich des Museumscafés. © Herzog & de Meuron Ein Museum für das 20. Jahrhundert: Der Neubau der Neuen Nationalgalerie am Kulturforum
30.03.2021 - Am Kulturforum entsteht in den kommenden Jahren das Museum des 20. Jahrhunderts, in dem künftig die Kunstbestände der Nationalgalerie aus dem 20. Jahrhundert ausgestellt werden.