Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten: Bilanz und Ausblick

Die Provenienzforschung bringt nicht nur die Herkunft und Wege der Kunstwerke ans Licht, sondern auch die Geschichten der Menschen, denen die Werke einst gehörten. Das Erinnerungsprojekt „Kunst, Raub, Rückgabe“ erzählt die vergessenen Lebensgeschichten jener, die vom Kunstraub der Nationalsozialisten betroffen waren. Am 4. Dezember 2024 zogen die Initiatoren von SPK und Bayerischen Staatsgemäldesammlungen bei einer Veranstaltung in der James-Simon-Galerie Bilanz des Projektes, das sie zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg aufgebaut haben und künftig gemeinsam mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste fortsetzen und erweitern werden.

zur Übersicht