Bereichsnavigation
Bildergalerien
Die Bildergalerien veranschaulichen die Wirkungsfelder der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Hier in der Mediathek stehen alle in der Website vorhandenen Bildergalerien zur Ansicht bereit. Bilder zum Download finden Sie im Pressebereich der Website oder bei der bpk Bildagentur.
Nur für einen Tag waren am 24. März im Studiensaal des Kupferstichkabinetts vierzehn Aquarelle von Carl Graeb zu sehen. © SPK / photothek / Janine Schmitz Muskau in Berlin: Aquarelle von Carl Graeb im Kupferstichkabinett
24.03.2023 - Die Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ gastierte in Berlin: Nur für einen Tag waren am 24. März im Studiensaal des Kupferstichkabinetts vierzehn Aquarelle von Carl Graeb zu…
Johanna Ndahekelekwa Nghishiko, Restauratorin am National Museum of Namibia (re.) und Provenienzforscherin Julia Binter (li.) bereiten die Puppe „Olugondo“ (okanona) auf die Reise nach Namibia vor © SPK / photothek / Axel Schmidt „Confronting Colonial Pasts, Envisioning Creative Futures“: 23 Objekte des Ethnologischen Museums reisen nach Namibia
20.05.2022 - Am 27. Mai 2022 werden 23 Objekte aus dem Ethnologischen Museum nach Namibia reisen, um dort im Rahmen des partnerschaftlichen Forschungsprojekts „Confronting Colonial Pasts,…
SPK-Präsident Hermann Parzinger: „Es ist in den vergangenen Monaten einiges in Bewegung geraten. Nachhaltigkeit und Diversität haben hohe Priorität, digitale Transformation macht unsere Angebote weltweit zugänglich. Es gibt neuen Schwung und mehr Offenheit, stiftungsübergreifend etwas zu bewegen.“ © SPK / photothek.de / Xander Heindl Jahresempfang 2022
28.04.2022 - Am 27. April 2022 fand der Jahresempfang der SPK in der James Simon Galerie statt. Diesmal im Fokus: Die Zukunft der Stiftung. Die neuen Köpfe präsentierten dazu im Gespräch mit…
Die Delegation des Office of Hawaiian Affairs (OHA) bei der Zeremonie der Rückgabe © SPK/photothek.net/Felix Zahn Iwi kūpuna kehren zurück nach Hawai‘i
14.02.2022 - In einer bewegenden Zeremonie gab die SPK am 11. Februar 2022 menschliche Überreste an Vertreter*innen des Office of Hawaiian Affairs (OHA) zurück.
Eine gemeinschaftliche Idee: Halle und Berlin kooperieren bei der Wiederentdeckung des prägenden Gestalters Erich Dieckmann, der in beiden Städten gewirkt hat. © Matthias Ritzmann / Raum: Margit Jäschke & Stephan Schulz Stühle: Dieckmann!
11.02.2022 - Der Bauhäusler und Möbelgestalter Erich Dieckmann wird mit einer großen Ausstellung in Halle und Berlin gewürdigt. Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu…
Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie mit Michael Eissenhauer (Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin), Joachim Jäger (Leiter der Neuen Nationalgalerie), Monika Grütters (Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien), Michael Müller (Regierender Bürgermeister von Berlin) und Hermann Parzinger (SPK-Präsident) (v.l.n.r.) © SMB / David von Becker Wiedergeburt einer Architekturikone
23.08.2021 - Am 21. August 2021 wurde nach mehr als sechs Jahren der Sanierung Mies van der Rohes Neue Nationalgalerie am Berliner Kulturforum wiedereröffnet.