Die Russland-Kultur-Connection

Veranstaltungsdatum: 02.12.2019
Ort der Veranstaltung: Urania Berlin

EINTRITT FREI

Hermann Parzinger
© SPK / photothek.net / Felix Zahn

Am 2. Dezember 2019 geht es in der Urania um neue deutsch-russische Kooperationsausstellungen.

Die „Beutekunst“-Debatte hat Deutschland und Russland nach der Wiedervereinigung lange gespalten. Russische und deutsche Museumsexperten haben daraus – abseits der politischen Gespräche – etwas Verbindendes und Nachhaltiges gemacht. Es scheint wie ein kleines Wunder – es wird gemeinsam an „kriegsbedingt verbrachten Kulturgütern“ geforscht, sie werden in Russland in Kooperationsausstellungen von deutschen und russischen Einrichtungen gemeinsam präsentiert, sie werden mehrsprachig publiziert und damit der internationalen Forschung umfassend wieder zugänglich gemacht. SPK-Präsident Hermann Parzinger trifft Michail Schwydkoj, den Kulturbeauftragten des russischen Präsidenten. Matthias Wemhoff, Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte, und Martin Maischberger, stellvertretender Direktor der Antikensammlung, sprechen über neue deutsch-russische Ausstellungen.

  • Dr. Martin Maischberger, klassischer Archäologe, stellv. Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen Berlin
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger, Prähistoriker, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
  • Dr. Michail Schwydkoj, Kunstwissenschaftler und Politiker, 2000-2004 Kulturminister der Russischen Föderation und seit 2008 Sonderbeauftragter des russischen Präsidenten für internationale kulturelle Zusammenarbeit
  • Prof. Dr. Matthias Wemhoff, Mittelalterarchäologe, Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, Landesarchäologe des Bundeslandes Berlin

Moderation: Anastassia Boutsko

Zeit und Ort

2. Dezember 2019
20:00 Uhr

Urania Berlin
An der Urania 17
10787 Berlin

Weiterführende Links

zur Übersicht