„Notturno Extra“ im MIM
                                            
                                            
                                                Veranstaltungsdatum: 05.09.2019
                                            
                                            
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum
EINTRITT KOSTENPFLICHTIG

Anlässlich des 100. Bauhaus-Geburtstags findet am 5. September 2019 im Musikinstrumenten-Museum ein Sonderkonzert der Notturno-Reihe statt.
Im Rahmen der Berliner Veranstaltungswoche zu 100 Jahre Bauhaus präsentieren Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin zwei Meilensteine im Musikleben des Bauhaus: Arnold Schönbergs „Pierrot lunaire“ und Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“.
Nachdem das öffentliche Musikleben des Bauhaus zunächst von Barockmusik dominiert war, findet mit der von Walter Gropius initiierten Aufführung von Arnold Schönbergs Melodramenzykus „Pierrot lunaire“ op. 21 im Oktober 1922 eine aktive Hinwendung zur zeitgenössischen Musik statt. Einen weiteren Meilenstein stellt die Aufführung von Igor Strawinskys Bühnenwerk „Die Geschichte vom Soldaten“ im Rahmen der Bauhauswoche 1923 dar, in der auch andere Größen der Moderne wie Ferruccio Busoni und Paul Hindemith vertreten und ebenso wie Strawinsky persönlich anwesend waren.
Programm
Igor Strawinsky
 „L'histoire du soldat“ für Sprecher und Kammerensemble
Arnold Schönberg
 „Pierrot Lunaire“ für Sprechstimme und Kammerensemble
Mitwirkende
Kornelia Brandkamp, Flöte
 Bernhard Nusser, Klarinette
 Jörg Petersen, Fagott
 Falk Maertens, Kornett
 András Fejér, Posaune
 Henrik Magnus Schmidt, Schlagzeug
 Hande Küden, Violine
 Eva-Christina Schönweiß, Violine
 Mischa Meyer, Violoncello
 Christine Felsch, Kontrabass
 Holger Groschopp, Klavier
 Sarah Aristidou, Sopran
 Isabel Karajan, Sprecherin
Zeit und Ort
5. September 2019
 20:00 Uhr
Musikinstrumenten-Museum
 Curt-Sachs-Saal
 Besuchereingang: Ben-Gurion-Str.
Kontakt
Bestellungen nimmt der Besucherservice des DSO unter 030 / 20 29 87 11 oder per E-Mail entgegen. Eine Online-Buchung ist auf der Website des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin möglich.

