Auf dem Weg zum Humboldt Forum: „Ixcanul“ – Filmvorführung und Diskussion

Veranstaltungsdatum: 06.08.2016
Ort der Veranstaltung: Martin-Gropius-Bau

EINTRITT FREI

Film-Still aus „Ixcanul – Träume am Fuße des Vulkans“
© Kairos Filmverleih / Gestaltung: Andreas Dimmler

Am 7. August 2016 erzählt der Film „Ixcanul – Träume am Fuße des Vulkans“ im Martin-Gropius-Bau von der Sehnsucht einer jungen Maya-Frau nach der Fremde. Im Anschluss reflektieren Prof. Dr. Viola König (Direktorin Ethnologisches Museum Berlin) und Maryanne Redpath (Kuratorin Berlinale NATIVe) zusammen mit Regisseur Jayro Bustamante den Film.

Das Ethnologische Museum wird ab 2019 im Humboldt Forum auch von der Vielfalt der Maya-Kultur erzählen. Gemeinsam mit den Internationalen Filmfestspielen Berlin zeigt das Museum im Rahmen der großen Maya-Ausstellung im Martin-Gropius-Bau den vielgelobten Film „Ixcanul“. Im vergangenen Jahr gewann er als erster guatemaltekischer Film im Wettbewerb den Silbernen Bären der Internationalen Filmfestspiele Berlin.

María, eine 17-jährige Maya-Frau, lebt mit ihren Eltern auf einer Kaffeeplantage am Fuß eines aktiven Vulkans in Guatemala. Sie soll mit dem Vorarbeiter verheiratet werden, sehnt sich aber danach, die Welt jenseits des Berges kennenzulernen. Sie verführt einen Kaffeepflücker, der in die Vereinigten Staaten fliehen möchte. Als dieser sie alleine zurücklässt, entdeckt María ihre eigene Welt und Kultur noch einmal neu.

Die Diskussion findet auf Deutsch und Spanisch (mit deutscher Übersetzung) statt.

Zeit und Ort

7. August 2016, 17.00 Uhr
Martin-Gropius-Bau (Kinosaal)
10963 Berlin

Weiterführende Links

zur Übersicht