Topoi im Museum: „Ein Forschungsgegenstand zieht um“
Veranstaltungsdatum: 08.05.2016
Ort der Veranstaltung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
EINTRITT FREI, UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

Der „Lienzo Seler II“, ein Baumwolltuch aus der Kolonialzeit Mesoamerikas, gehört zu den rund 11.000 Exponaten, die aus dem Ethnologischen Museum ins Humboldt Forum umziehen. Prof. Dr. Viola König, Direktorin des Ethnologischen Museums, sowie Dr. Maria Gaida, Kuratorin der Mesoamerika-Sammlung, besprechen die bisherige Dauerausstellung zu Mesoamerika und geben einen Ausblick auf die geplante Neupräsentation im Humboldt Forum.
Der Transport der Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst zählt zu den größten Umzügen von Museums-Exponaten der letzten Jahrzehnte. Der berühmte Mesoamerika-Saal ist bereits jetzt nur noch teilweise zugänglich. Der großformatige Lienzo Seler II ist jedoch noch einsehbar. Anfang 2017 schließt das Ethnologische Museum entgültig seine Sammlungen in Dahlem. In die Neupräsentation im Humboldt Forum werden auch Ergebnisse des Topoi-Forschungsprojekts einfließen, das von Viola König geleitet wird.
Bei der Vortragsreihe „Topoi im Museum“ stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Forschungsthemen aus dem Exzellenzcluster Topoi in Berliner Museen vor. Ziel der Reihe ist es, den Besuchern der Museen über aktuelle Forschungsergebnisse der Altertumswissenschaften hinaus auch andere Betrachtungsweisen auf zum Teil bekannte Sammlungsobjekte zu erschließen. Topoi bündelt die Stärken Berlins in der Erforschung der Antike und ist ein Kooperationsprojekt der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dem Deutschen Archäologischen Institut, dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Zeit und Ort
Montag, 9. Mai 2016, 18.00 Uhr
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Lansstraße 8, 14195 Berlin
Treffpunkt: Hauptwache/Eingang Fabeckstraße 18–20
Kontakt und Anmeldung
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung via E-Mail an den Topoi wird gebeten.
Fragen beantwortet auch Dr. Nina Diezemann (Exzellenzcluster Topoi, Presse und Kommunikation, Freie Universität Berlin) unter der Rufnummer 030 / 838 73190 und per E-Mail.