Neues Highlight in der Sammlung des MIM: ein Ondes Martenot aus dem Jahr 1962!
News from 10/10/2019
We apologize that this content is available in German only.
Das Instrument gehört zu den frühsten elektronischen Musikinstrumenten und wurde von vielen berühmten Komponisten eingesetzt, unter anderem dem französischen Filmkomponisten Maurice Jarre!

Seit kurzem ist die Sammlung des Musikinstrumenten-Museums um ein außergewöhnliches Stück reicher geworden: ein Ondes Martenot, mit der Nummer 226 aus dem Jahr 1962! Das legendäre elektronische Musikinstrument wurde in den 1920er Jahren von Maurice Martenot erfunden. In der überarbeiteten Fassung, die Martenot bei Weltfachausstellung in Paris 1937 präsentierte, blieb das Instrument unverändert bis in die 60er Jahre erhalten. 1968 endete die handwerkliche Serienproduktion des Instruments. Die Ondes Martenot bilden einen weiteren Höhepunkt im Bestand an frühen elektronischen Instrumenten des Museums, zu dem unter anderem auch ein Trautonium gehört.