Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025

Event date: 01/15/2025 - 01/19/2025

We apologize that this content is available in German only.

WERTUNGSSPIELE: ÖFFENTLICH / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG

zwei junge Männer spielen Geige
Teilnehmer des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2024 © FMBHW / Urban Ruths

Vom 15. bis zum 19. Januar findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 statt. In diesem Jahr wird der älteste deutschen Nachwuchswettbewerbs in der klassischen Musik in den Fächern Violine und Klaviertrio ausgetragen.

Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin veranstaltet. Er umfasst Auszeichnungen und Preisgelder, eine CD-Produktion und anschließende Konzertmöglichkeiten für junge Nachwuchstalente. Der Wettbewerb endet mit zwei Konzerten, bei denen die Wettbewerbsteilnehmenden gemeinsam mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Simon Gaudenz auftreten.

Auf dem Programm stehen Werke aus dem Wettbewerbsrepertoire sowie am 19.1.2025 die Konzertouvertüre aus „Das Märchen von der schönen Melusine“ von Mendelssohn Bartholdy. Mit 33 angemeldeten Geiger*innen und 22 Klaviertrios von insgesamt 21 Musikhochschulen ist die Zahl der Bewerbungen für den kommenden Wettbewerb außerordentlich hoch.

Wie jedes Jahr prägen das Programm auch die Auftragswerke, deren beste Interpretation mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wird: Aziza Sadikova verfasste das Stück „Reflections sur Versailles“ für Violine solo und die Preisträgerin des Wettbewerbs im Fach Komposition 2022, Zara Ali, komponierte „Dream Concentrate“ für Klaviertrio.

Zeit und Ort

Wertungsspiele im Fach Violine

  • 1. Runde: 15. Januar 2025, ab 11 Uhr und 16. Januar 2025, ab 10 Uhr
  • 2. Runde: 17. Januar 2025, ab 10 Uhr
  • Konzertsaal der Universität der Künste Berlin,  Hardenbergstraße/ Ecke Fasanenstraße, 10623, Zugang für Publikum über den Seiteneingang

Wertungsspiele im Fach Klaviertrio

  • 1. Runde: 15. und 16. Januar 2025, ab 10 Uhr
  • 2. Runde: 17. Januar 2025, ab 10 Uhr
  • Joseph-Joachim-Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Bundesallee 1–12, 10719 Berlin

Finalkonzert im Fach Violine

  • 18. Januar 2025, 16 Uhr
  • Finalist*innen im Fach Violine und das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Simon Gaudenz
  • Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin
  • Eintritt: 12,- Euro, ermäßigt 8,- Euro, Tickets

Konzert der Preisträger*innen in den Fächern Violine und Klaviertrio

  • 19. Januar 2025, 19 Uhr
  • Finalist*innen im Fach Violine und das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Simon Gaudenz
  • Das Programm wird am 18. Januar veröffentlicht.
  • Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
  • Eintritt: 14,- Euro, ermäßigt 10,- Euro, Tickets

Alle Wertungsspiele und das Finale werden im Livestream zu sehen sein und können nachträglich auf der Website angesehen werden.

Weiterführende Links

To overview