SPK restituiert fünf Werke an die Erben der Inhaber der Galerie Matthiesen

News vom 21.10.2024

Die Lösung ist fair und gerecht: Fünf Werke erhalten die Erben zurück und ein Werk verbleibt in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin

Segelschiffe auf der Merwede vor Dordrecht, Holländisch, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Eichenholz © Gemäldegalerie / Foto: Dietmar Gunne

Rund 4.400 Kunstwerke verkaufte die Dresdner Bank 1935 an den Preußischen Staat, der diese an die Museen übergab. Das Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin untersucht seit 2018, ob sich unter den davon heute noch im Bestand der Museen erhaltenen Werken NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut befindet. Ein Konvolut von Gemälden stammt aus der Galerie Matthiesen. Mit den Nachfahren der Inhaber der Galerie konnte die SPK nun eine faire und gerechte Lösung finden, die die historischen Hintergründe angemessen berücksichtigt.

Hermann Parzinger, Präsident der SPK: „Ich danke den Nachfahren der Inhaber der Galerie Matthiesen für ihre Gesprächsbereitschaft und Offenheit, eine faire und gerechte Lösung entsprechend den Washingtoner Prinzipien zu finden. Dies ist ein komplexer Fall und ich freue mich sehr, dass es uns gemeinsam gelungen ist, zu einer Lösung zu gelangen, die die vielschichtigen historischen Hintergründe widerspiegelt: Fünf Werke erhalten die Erben, ein Werk bleibt in der Gemäldegalerie. Vor über 25 Jahren hat die SPK begonnen, ihre Bestände aktiv auf NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut zu untersuchen, und das Zentralarchiv hat dabei eine entscheidende Rolle für die Museen übernommen. Seitdem haben wir über 350 Kunstwerke und mehr als 2000 Bücher an die Berechtigten zurückgegeben.“

Die Nachfahren erklären: „Die SPK hat große Anstrengungen unternommen zusammen mit den Erben der Inhaber der Galerie Matthiesen eine faire und gerechte Lösung hinsichtlich dieser Werke zu finden. Die Erben sind der SPK in hohem Maße dankbar für die verantwortungsvolle Art und Weise, in der sich die Stiftung mit diesem Fall auseinandergesetzt hat.“

Weiterführende Links

Pressmitteilung: „NS-Raubkunst: SPK restituiert fünf Werke aus der Gemäldegalerie (26.08.2024)

zur Übersicht