-
Rara-Lesesaal im Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek © SPK / Pierre Adenis
Bereitstellung zweier Rechnungsbände des ostpreußischen Amts Bartenstein zur Benutzung © SPK / Pierre Adenis
Bode-Museum an der Nordspitze der Museumsinsel Berlin © SPK / Pierre Adenis
Antike Münzen in einer Sonderausstellung des Münzkabinetts im Bode-Museum auf der Museumsinsel Berlin © SPK / Pierre Adenis
Kleine Kuppelhalle des Bode-Museums auf der Museumsinsel Berlin © SPK / Pierre Adenis
Zusammenklappbares Reisecembalo aus dem Besitz der Königin Sophie Charlotte von Preußen © SPK / Pierre Adenis
„Bildnis eines jungen Mannes“, Georg Pencz, Infrarot-Untersuchung im Fotoatelier der Gemäldegalerie © SPK / Pierre Adenis
Südseeboote im Ethnologischen Museum in Berlin-Dahlem © SPK / Pierre Adenis
Depot der Antikensammlung im Archäologischen Zentrum © SPK / Pierre Adenis
Allgemeiner Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin in der Potsdamer Straße © SPK / Pierre Adenis
Biblia Latina (Gutenberg-Bibel), gedruckt auf Pergament, eines der frühesten Zeugnisse der Druckkunst © SPK / Pierre Adenis
Neue Nationalgalerie, entworfen von Mies van der Rohe © SPK / Pierre Adenis
„Weibliche Heilige“, Künstler unbekannt, Restaurierungswerkstatt, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst © SPK / Pierre Adenis
Depot der Afrikasammlung des Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem © SPK / Pierre Adenis
Ostpreußische Folianten vom 15. bis zum 19. Jahrhundert im Geheimen Staatsarchiv PK © SPK / Pierre Adenis
Pergamonaltar im Pergamonmuseum, Museumsinsel Berlin © SPK / Pierre Adenis
Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts © SPK / Pierre Adenis
Handschriften Adelbert v. Chamissos für seine Publikationen „Bemerkungen und Ansichten“ und „Reise um die Welt: Tagebuch“ © SPK / P.
Selbstabholbereich im Haus Potsdamer Straße für Bücher, die aus den Magazinen bestellt worden sind © SPK / Pierre Adenis
Allgemeiner Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden © SPK / Pierre Adenis
Restaurierung einer Karte des ostpreußischen Amts Gudwallen aus dem 18. Jahrhundert © SPK / Pierre Adenis
Indischer Spiralrankenteppich im Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum © SPK / Pierre Adenis
Abbildung des Papilio Rumanzovia, Johann Friedrich Eschscholtz, entnommen aus einer Publikation von Otto von Kotzebue © SPK / Pierre Adenis
Kolonnadenhof vor der Alten Nationalgalerie und dem Neuen Museum auf der Museumsinsel Berlin © SPK / Pierre Adenis
Altbabylonischer Verwaltungstext, Keilschrift auf gebranntem Ton © SPK / Pierre Adenis
Konzert im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts, im Hintergrund mexikanische Druckgrafiken © SPK / Pierre Adenis
„Diskuswerfer“, Rudolf Schadow, Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel Berlin © SPK / Pierre Adenis
Leser im Zeitungslesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin © SPK / Pierre Adenis
Aeolian-Notenrollen für selbstspielende Klaviere im Institut für Musikforschung © SPK / Pierre Adenis
Basilika im Bode-Museum auf der Museumsinsel Berlin © SPK / Pierre Adenis
„Potsdamer Platz“, Ernst Ludwig Kirchner im Depot der Neuen Nationalgalerie © SPK / Pierre Adenis
Im Lesesaal der Staatsbibliothek in der Potsdamer Straße © SPK / Pierre Adenis
Schulführung im Musikinstrumenten-Museum, im Vordergrund Cembali aus dem 18. Jahrhundert © SPK / Pierre Adenis
Südostasiensaal im Museum für Asiatische Kunst in Berlin-Dahlem © SPK / Pierre Adenis
Ergänzung von Fehlstellen in einer Akte des Preußischen Ministeriums für Handel und Gewerbe, © SPK / Pierre Adenis
„Leda mit dem Schwan“, Antonio da Correggio, in der Gemäldegalerie, © SPK / Pierre Adenis
Allgemeiner Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden © SPK / Pierre Adenis
Altes Museum auf der Museumsinsel Berlin © SPK / Pierre Adenis
Im Magazin des Ibero-Amerikanischen Instituts, © SPK / Pierre Adenis
Autograph der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, UNESCO-Weltkulturerbe © SPK / Pierre Adenis
Bibliothek im Archäologischen Zentrum an der Museumsinsel Berlin © SPK / Pierre Adenis
„Luise Gräfin von Voss“, Friedrich Bury, in der Restaurierungswerkstatt der Gemäldegalerie © SPK / Pierre Adenis
„Die Kreuzigung Christi“, Giotto di Bordone, in der Restaurierungswerkstatt der Gemäldegalerie © SPK / Pierre Adenis
Reparatur eines Buchrückens in der Restaurierungswerkstatt der Staatsbibliothek zu Berlin © SPK / Pierre Adenis
Jupiter-Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart im alten Sondermagazin der Musikabteilung der Staatsbibliothek © SPK / Pierre Adenis
Im Menzel-Kabinett in der Alten Nationalgalerie © SPK / Pierre Adenis
Im Musikinstrumenten-Museum wird ein Nachbau eines des Bach-Cembalos gespielt © SPK / Pierre Adenis
Skizzen indigener Codices aus dem Nachlass von Eduard Seler, der als Begründer der Altamerikanistik gilt © SPK / Pierre Adenis
Zeitungsbände im Magazin der Zeitungsabteilung © SPK / Pierre Adenis
Putto mit Blumen und Früchten, deutsch-italienischer Meister, Fremdbesitz, Untersuchung im UV-Licht, Gemäldegalerie © SPK / Pierre Adenis
Trockenreinigung einer handgezeichneten Ahnentafel aus dem 18. Jahrhundert im Geheimen Staatsarchiv PK © SPK / Pierre Adenis
Restaurierungswerkstatt des Musikinstrumenten-Museums © SPK / Pierre Adenis
Diasammlung historischer Aufnahmen Lateinamerikas des Ibero-Amerikanischen Instituts © SPK / Pierre Adenis
Die großen Globen vor dem Kartenlesesaal im Haus Potsdamer Straße der Staatsbibliothek © SPK / Pierre Adenis
Lektüre in der Korrespondenz der preußischen Herzöge aus dem 16. Jahrhundert © SPK / Pierre Adenis
Schulführung durch das Musikinstrumenten-Museum, im Vordergrund ein früher Hammerflügel von Johann Andreas Stein © SPK / Pierre Adenis
Fehlstellenergänzung eines armenischen Heilungsevangeliums von 1707 in der Staatsbibliothek © SPK / Pierre Adenis
Schinkel-Saal mit Blick in den Nazarener-Gang in der Alten Nationalgalerie, © SPK / Pierre Adenis
Allgemeiner Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin in der Potsdamer Straße © SPK / Pierre Adenis
Büste der ägyptischen Königin Nofretete im Neuen Museum, Museumsinsel Berlin © SPK / Pierre Adenis
Das kleinste Buch in den Beständen der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts © SPK / Pierre Adenis
Magazin der Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin © SPK / Pierre Adenis
Studium von Georg Flegels „Spanish Iris, Anemone and Cherries“ im Kupferstichkabinett © SPK / Pierre Adenis
Kindergruppe in der Nordamerika-Abteilung des Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem © SPK / Pierre Adenis
Eingangshalle des Hauses Potsdamer Straße der Staatsbibliothek © SPK / Pierre Adenis
Trockenreinigung eines armenischen Heilungsevangeliums von 1707 in der Staatsbibliothek © SPK / Pierre Adenis