Alle News: Umgang mit menschlichen Überresten
Schädel des Mangi Meli nicht in SPK-Sammlung
20.09.2019 - Die genetischen Untersuchungen an sechs Schädeln aus der Sammlung des Museums für Vor- und Frühgeschichte sind abgeschlossen. Sie erbrachten keine Übereinstimmung mit der DNA von...
Extrempositionen funktionieren für uns nicht
08.02.2019 - Hermann Parzinger und der Präsident des Pariser Museum Quai Branly, Stéphane Martin, sprechen im dpa-Interview über Kolonialkunst und die Frage nach Restitution und Zusammenarbeit
Die späte Aufarbeitung des Kolonialismus
03.12.2018 - Restitution ohne Forschung? Hermann Parzinger reagiert in der FAZ auf den französischen Bericht zur Rückgabe kolonialer Kulturgüter
Erforschen um Zurückzugeben
14.03.2018 - In einem Pilotprojekt erforscht die SPK die Herkunft menschlicher Überreste aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika. Rückgaben sind dabei erklärtes Ziel.
„Liegen Ergebnisse vor, muss man auch handeln“
12.02.2018 - Am 12. Februar 2018 stand Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Tagesspiegel zu den Themen Humboldt Forum, Umgang mit Kolonialem Erbe und...
Parzinger: „Wir brauchen internationale Regeln“
25.01.2018 - In einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 25. Januar 2018 äußerte sich SPK-Präsident Hermann Parzinger zum Thema Provenienzforschung und einem angemessenen...
Provenienzforschung an anthropologischer Schädelsammlung startet
05.10.2017 - In einem zweijährigen Projekt untersucht die SPK seit Oktober die genaue Herkunft von rund 1000 menschlichen Schädeln. Diese wurden um 1900 in der ehemaligen Kolonie...
„Natürlich wird Provenienzforschung durchgeführt“
08.08.2017 - Provenienzforschung bei völkerkundlichen Sammlungen zu betreiben sei oft schwieriger als bei NS-Raubkunst, sagte der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann...
„Um etwas zurückzugeben, muss man wissen, woher es stammt"
02.08.2017 - Ein Projekt zur Erforschung der Herkunft von ostafrikanischen Human Remains startet im Oktober 2017 am Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin (MVF)....
Projekt zur Erforschung der Herkunft menschlicher Schädel startet
02.08.2017 - Die SPK prüft in den nächsten zwei Jahren die genaue Herkunft von etwa tausend Schädeln aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika. Die Gerda Henkel Stiftung fördert das Projekt.