Das ,Fremde‘ und ich: Migration und Integration als Chance. Eine Veranstaltung im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance

Pressemitteilung vom 22.05.2013

„Das ,Fremde‘ und ich – Migration und Integration als Chance“ – unter diesem Titel diskutieren Expertinnen und Experten am 30. Mai 2013 ab 12 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt den demografischen Wandel aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die gemeinsame Veranstaltung von Akademienunion und Stiftung Preußischer Kulturbesitz findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2013 – Die demografische Chance statt.

Die Globalisierung und in ihrer Folge die Vermischung von Kulturen ist nicht erst ein Phänomen unserer Zeit. Neue Technologien in Verkehr, Kommunikation und Transport beschleunigen jedoch den weltweiten Transfer von Menschen, Waren und Ideen in bislang unbekanntem Ausmaß.

In Deutschland hat mittlerweile ein Fünftel der Gesamtbevölkerung einen sogenannten „Migrationshintergrund“. Die sich vor allem seit der Zeit des „Wirtschaftswunders“ verändernde Zusammensetzung der Bevölkerung stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Für die in der Akademienunion zusammengeschlossenen acht Wissenschaftsakademien, die einen Schwerpunkt in der geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung haben, zählt es zu ihren Kernaufgaben, aktuelle Fragen wie Migration und Integration aufzugreifen, interdisziplinär zu diskutieren und hierdurch den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu fördern. Inklusion in gesellschaftliche Strukturen bedeutet auch Teilhabe an und Mitverantwortung von Kultur. Die Museen, Bibliotheken und Archive der Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben es sich zum Ziel gesetzt, der Realität einer Zuwanderungsgesellschaft mit ihren Sammlungen, ihren Ausstellungen, ihrer Forschung und Vermittlung Rechnung zu tragen.

Auf der Veranstaltung werden deswegen wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte einer Zuwanderungsgesellschaft diskutiert sowie Modelle und Vorstellungen des interkulturellen Zusammenlebens hinterfragt. Auf dem Programm stehen nach einem einführenden Vortrag von Prof. Dr. Jochen Oltmer (Universität Osnabrück) mit dem Titel „Migration in Europa“ drei Gesprächsrunden zu den Themen „Wie wir uns sehen und darstellen – Kunst und Kulturvermittlung in der Zuwanderungsgesellschaft (Dr. Peter Junge, Ethnologisches Museum Berlin / Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Kurator, Berlin), „Was wir voneinander brauchen“ – Zuwanderung und Arbeitskräftemangel in Deutschland (Prof. Dr.  Axel Plünnecke, IW Köln / Prof. Dr. Dietrich Thränhardt, Universität Münster) und „Wie wir zusammenleben können“ – Die Suche nach einem neuen „Wir“ (Prof. Dr. Paul Mecheril, Universität Oldenburg / Dr. Valentin Rauer, Goethe-Universität Frankfurt a.M.).

In der abschließenden, von Harald Asel (Inforadio, rbb) moderierten Podiumsdiskussion diskutieren die Rechtsanwältin und Autorin Seyran Ateş, Konstantinos Dimitriou (Verband Griechischer Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland), der Soziologe Prof. Dr. Ruud Koopmans (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) mit der Integrationsbeauftragten des Landes Berlin, Dr. Monika Lüke und Mehmet Tanriverdi (Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland e.V.) die Frage: „Welche Integrations- und Zuwanderungspolitik braucht Deutschland?“.

Begleitet werden die Gesprächsrunden von der Improvisationstheatergruppe „Die Gorillas“. Im Anschluss an das Programm besteht die Möglichkeit, das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz zu besuchen. Der Direktor des Museums für Islamische Kunst, Dr. Stefan Weber, gibt den Tagungsteilnehmern eine Einführung (begrenzte Teilnehmerzahl).

Weitere Informationen sowie das ausführliche Programm der Veranstaltung finden Sie auf der Website der Akademienunion.

Zeit und Ort:

Donnerstag, 30. Mai 2013, 12 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin

Medienvertreter sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2013 – Die demografische Chance statt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Medienpartner ist Inforadio (rbb).

Pressekontakt:

Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Annette Schaefgen
Tel.: 030 / 325 98 73 70
E-Mail

Website der Akademienunion

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Stefanie Heinlein
Telefon: 030 / 266 41 1440
E-Mail

Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften ist die Dachorganisation von acht Wissenschaftsakademien. Mehr als 1900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen, die zu den national und international herausragenden Vertretern ihrer Disziplinen gehören, sind unter dem Dach der Akademienunion vereint. Die Union koordiniert das „Akademienprogramm“, das derzeit größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Die Union fördert die Kommunikation zwischen den Akademien, betreibt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und organisiert Veranstaltungen über aktuelle Probleme der Wissenschaft. Die Akademienunion kommuniziert mit Wissenschaftsorganisationen des In- und Auslandes und entsendet Vertreter in nationale und internationale Wissenschaftsorganisationen.

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zählt mit ihren international herausragenden Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungsinstituten zu den größten Kultureinrichtungen weltweit. Sie verbindet in besonderer Weise Kunst und Kultur mit Wissenschaft und Forschung. Ihre Sammlungen dokumentieren die kulturelle Entwicklung der Menschheit in allen Teilen der Welt von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Aufgaben der SPK bilden die Erhaltung und Erweiterung ihrer Bestände, deren Erforschung und Erschließung sowie Präsentation und Vermittlung für die Öffentlichkeit. Die 1957 gegründete Stiftung ist aus den Sammlungen  des preußischen Staates hervorgegangen. Sie wird vom Bund und allen 16 Ländern getragen. Die fünf Einrichtungen der SPK sind: Staatliche Museen zu Berlin (Website der SMB), Staatsbibliothek zu Berlin (Website der SBB), Geheimes Staatsarchiv PK (Website des GStA), Ibero-Amerikanisches Institut (Website des IAI), Staatliches Institut für Musikforschung (Website des SIM).

Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance

Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Seit dem Jahr 2000 fördern sie den Austausch zwischen Öffentlichkeit und Forschung. Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance stehen drei Handlungsfelder im Mittelpunkt: Wir leben länger. Wir werden weniger. Wir werden vielfältiger. Damit fördert das Wissenschaftsjahr 2013 die gesellschaftliche Debatte über Aktionsfelder, Herausforderungen und Chancen, die durch den demografischen Wandel entstehen. Weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr 2013 finden Sie auf der Website des Wissenschaftsjahres 2013.

Diese Pressemitteilung als PDF-Dokument (PDF, 198 KB, nicht barrierefrei)

zur Übersicht