Biografien der Objekte: Rudolf Wiltschek – Erben gesucht!

Beitrag vom 08.04.2024

Quelle: Staatliche Museen zu Berlin

Weil er als Jude verfolgt wurde, verlor der Berliner Galerist Rudolf Wiltschek 14 Kunstwerke, die er als Sicherheiten für einen Bankkredit abgegeben hatte. Diese Bilder verkaufte die Dresdner Bank im August 1935 an den Staat – seit Februar 2024 sind sie in der Lost-Art-Datenbank zu finden.

Text: Hanna Strzoda, Provenienzforscherin am Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin

Im August 1935 unterschrieben die Dresdner Bank und der deutsche Staat einen Vertrag, der den Verkauf von…

Weiterlesen auf dem Blog der Staatlichen Museen zu Berlin

zur Übersicht