Auf den Spuren der Kunstkammer
Beitrag vom 16.05.2023
Quelle: Staatliche Museen zu Berlin

Die Brandenburgisch-preußische Kunstkammer gilt als Nukleus der Berliner Museen. In einem großen Forschungsprojekt haben Wissenschaftler:innen nun die Wege der Sammlung innerhalb der Berliner Museumslandschaft verfolgt.
Am Anfang war die Kunstkammer. Der brandenburgische Kurfürst Joachim II. gründete sie im 16. Jahrhundert als Kuriositätenkabinett für seinen Hof und sie wurde der Nukleus, aus dem später die Königlichen Berliner Museen und weitere Einrichtungen hervorgingen. Was im …