Bereichsnavigation
Tag der Provenienzforschung 2023
Veranstaltungsdatum: 12.04.2023
MIT ANMELDUNG

Am 12. April 2023 findet der internationale Tag der Provenienzforschung zum fünften Mal statt. Auch die Staatlichen Museen zu Berlin nehmen wieder daran teil und geben Einblicke in die Arbeit der Provenienzforscher*innen aus den Bereichen Europäische Kunst und Postkoloniale Provenienzforschung, auch in Kooperation mit anderen Einrichtungen der SPK.
Programm
12.4.2023, 10, 13, 15 und 17 Uhr: Führungen #Spurensuche – Ein Provenienzspaziergang
Gemeinsam mit der Staatsbibliothek, der Akademie der Künste, dem Deutschen Historischen Museum, dem Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin und der Zentral- und Landesbibliothek finden vier geführte Provenienzspaziergänge statt, die auf unterschiedlichen Routen entlang der Straße Unter den Linden auf die noch sichtbaren Reste der NS-Herrschaft und die Schicksale von verfolgten Menschen und Institutionen im heutigen Berliner Stadtbild hinweisen.
12.4.2023, 14 und 16 Uhr: Perspektivwechsel – Führungen zu Provenienzforschung & Sammlungsgeschichte durch die Ausstellung „Die Kunst der Gesellschaft. 1900 bis 1945“ in der Neuen Nationalgalerie
Rundgang mit Kurator Dieter Scholz und Sven Haase, Provenienzforscher für Europäische Kunst am Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin, durch die Ausstellung „Die Kunst der Gesellschaft 1900–1945. Sammlung der Nationalgalerie“.
12.4.2023, 17 Uhr: Online-Veranstaltung „Forschen und erinnern: Jüdische Sammler*innen im Fokus“
In der Veranstaltung werden mehrere Projekte vorgestellt, die sich mit der Sichtbarmachung von jüdischen Sammler*innen, die ab 1933 gezielt Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung wurden, beschäftigen.
- Weitere Informationen
- Anmeldung via E-Mail
Provenienzforschung auf Twitter
Informationen zur Provenienzforschung der Staatlichen Museen zu Berlin auf dem Twitter-Account des Provenienzforschungsteams Dahlem:
Postcolonial Provenance Research Dahlem @PPR_Dahlem
Tag der Provenienzforschung
Der Tag der Provenienzforschung ist eine Initiative des Arbeitsreises Provenienzforschung e.V., der über 400 Wissenschaftler*innen und Expert*innen weltweit vernetzt, die sich der Erforschung der Herkunft von Kulturgütern widmen. Auf Twitter wird der Hashtag #TagderProvenienzforschung den Aktionstag begleiten.