Exklusive Einblicke in die Restaurierungslabore der SPK

News vom 01.10.2025

Am 19. Oktober 2025 findet zum achten Mal der Europäische Tag der Restaurierung statt. Auch die Einrichtungen der SPK öffnen ihre Türen

Eine Frau untersucht ein historisches Bild mit einem Spezialgerät
Restauratorin Luise Maul bei der Untersuchung einer Zeichnung im Streiflicht © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Christof Hannemann

Rund 130 Restaurator*innen sind bei der SPK für den Erhalt wertvollster Kulturgüter tätig – meist hinter den Kulissen. Am Tag der Restaurierung (19. Oktober 2025) wird in verschiedenen Veranstaltungen ihr enormes Fachwissen und die Leidenschaft für ihre Arbeit sichtbar. In den Restaurierungsateliers der Gemäldegalerie, des Kupferstichkabinetts, der Kunstbibliothek, des Hamburger Bahnhofs oder des Humboldtforums können Besucher*innen mit Fachleuten einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit werfen. Auch das Musikinstrumenten-Museum und die Staatsbibliothek bieten Führungen durch ihre Werkstätten an, etwa zur Erhaltung von Instrumenten für zukünftige Generationen oder zu Handschriften auf außergewöhnlichen Materialien wie Palmblatt oder Birkenrinde.

„Die Restaurierung ist ein zentrales Kompetenzfeld der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, denn sie ist ein unabdingbares Arbeits- und Forschungsgebiet, ohne das museale Einrichtungen kaum bestehen könnten. Mit Leidenschaft und Fachwissen bewahren Restaurator*innen die Vergangenheit für die Zukunft. Schön, dass dieser Tag ihre Arbeit ins verdiente Licht rückt“ sagt SPK-Präsidentin Marion Ackermann.

Weiterführende Links

zur Übersicht