Kultur als Klima-Avantgarde? – Talk auf der Berlin Art Week

Veranstaltungsdatum: 14.09.2023
Ort der Veranstaltung: Neue Nationalgalerie

EINTRITT FREI

 	Kleine Gruppe von Bäumen auf einer Piazzetta, im Hintergrund blauer Himmel und ein Kirchturm
Foto: SPK / Birgit Jöbstl

Wie können Kultureinrichtungen die Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft mit antreiben? Hochkarätige Gäste aus dem Kulturbetrieb, u.a. Klaus Biesenbach, Direktor Neue Nationalgalerie, und Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien diskutieren diese und weitere Fragen auf der Berlin Art Week bei einem Talk des Monopol Magazin in Kooperation mit der E.ON Stiftung.

Der Neubau des Berliner Museums der Moderne wurde umgeplant, das Kulturforum soll grün werden, und nicht nur in Berlin verbünden sich Institutionen und Kulturschaffende zu Klima-Koalitionen. Kommt nun die ökologische Transformation des Kulturbetriebs, und wie genau sieht sie aus? Wie muss die Politik helfen, und welche Rolle kann die Kultur bei der größten gesellschaftlichen Aufgabe der Gegenwart spielen? Das wird Monopol bei einem Talk in Kooperation mit der E.ON Stiftung und mit hochkarätigen Gästen aus dem Kulturbetrieb diskutieren. Das Gespräch unter dem Motto "Die neuen Klima-Allianzen – Kultureinrichtungen als Motor der Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft" moderiert Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr.

Teilnehmer*innen:
Claudia Roth (Staatsministerin für Kultur und Medien)
Klaus Biesenbach (Direktor Neue Nationalgalerie)
Stephan Muschick (Geschäftsführer E.ON Stiftung)
Tino Sehgal (Künstler)

Moderation:
Elke Buhr (Chefredakteurin Monopol)

Zeit und Ort

Donnerstag, 14. September 2023, 15:30 Uhr
Berlin Art Week Garten

Neue Nationalgalerie
Potsdamer Str. 50
10785 Berlin

Die Veranstaltung findet im Freien statt.
Eintritt kostenfrei.

Weitere Informationen

zur Übersicht