Museale Sammlungen zwischen Geschichte, Recht und Gerechtigkeit

Veranstaltungsdatum: 06.02.2020
Ort der Veranstaltung: Museum Europäischer Kulturen

EINTRITT FREI

Larissa Förster hält einen Vortrag
© SPK / photothek.net / Florian Gaertner

Im Rahmen der „Initiativgruppe Forschungscampus Dahlem“ hält Larissa Förster vom Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste am 6. Februar 2020 im Museum Europäischer Kulturen in Dahlem einen Vortrag zur Debatte um Eigentum, koloniale Provenienz und Rückgabe.

Im Rahmen des Workshops „Konstruktionen von kulturellem Erbe und Dispute um Eigentum“ laden das Museum Europäischer Kulturen sowie das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin zusammen mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin zu einem öffentlichen Vortrag von Dr. Larissa Förster (Deutsches Zentrum für Kulturgutverluste) mit dem Titel „Museale Sammlungen zwischen Geschichte, Recht und Gerechtigkeit. Überlegungen zur Debatte um Eigentum, koloniale Provenienz und Rückgabe“ ein.

Organisation: Elisabeth Tietmeyer (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz), Lars-Christian Koch (Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz), Stephanie Schütze (Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin)

Der Eintritt ist frei.

Zeit und Ort

6. Februar 2020
18:00 Uhr

Museum Europäischer Kulturen
Arnimallee 25
14195 Berlin

Weiterführende Links

zur Übersicht