Mehr Raum? Kultur – ein harter Standortfaktor für das wachsende Berlin

Veranstaltungsdatum: 08.01.2020
Ort der Veranstaltung: Magnus-Haus

EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG

Zeichnung mit Berliner Sehenswürdigkeiten
© VBKI/Sophie Schrader, schradergrafik.de

Beim 6. Hauptstadtkulturgespräch geht es um Räume für die Kultur. SPK-Präsident Parzinger diskutiert mit anderen über Raumknappheit und die Attraktivität der Kultur.

Gemeinsam mit dem VBKI hat sich die Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste mit freundlicher Unterstützung von Mercedes Benz Berlin zusammengeschlossen, um Kulturthemen der Hauptstadt in den Blick zu nehmen. Dies ist das erklärte Ziel des Hauptstadtkulturgesprächs, welches wir gemeinsam initiiert haben und regelmäßig an zentralen Orten mit Kulturnähe durchführen. Die Kulturpolitik, mit all ihren Schnittstellen, in und für Berlin, ist auch Ausdruck der besonderen Rolle der Hauptstadt für den Gesamtstaat. Wie ist der aktuelle Zustand und welche Perspektiven sehen wir hier?

Zum 6. Hauptstadtkulturgespräch soll über „Räume für die Kultur“ diskutiert werden. Denn Kultur und Kulturstandorte sind wichtig für eine innovative und erfolgreiche Entwicklung dieser Stadt, aber Raum wird knapper und teurer. Wie kann die Politik, die Stadt die Kultur- und Kreativschaffenden unterstützen, was kann die Wirtschaft tun, um die Attraktivität, die maßgeblich dem lebendigen Kulturleben geschuldet ist, aufrecht zu erhalten? Welche Kooperationen, Synergien und Nutzungskonzepte kann es geben?

Podium:
Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Prof.  Martin Rennert, Präsident der Universität der Künste Berlin
Prof. Matthias Sauerbruch, Architekt Sauerbruch Hutton Architekten
Katharina Sieverding, Künstlerin

Moderation:
Prof. Dr. Stephan Frucht, Leiter des Siemens Arts Program, Siemens AG

Begrüßung:
Bernd Wieczorek, Vorsitzender des VBKI-Ausschusses für Kultur, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste

Zeit und Ort

8. Januar 2020
18:30 Uhr

Siemens AG
Magnus-Haus

Am Kupfergraben
10117 Berlin

Kontakt

Die Anmeldung erfolgt über die Website des VBKI.

Weiterführende Links

Veranstaltungshinweis beim VBKI

zur Übersicht