Berliner Antike in der James-Simon-Galerie – Personen und Objekte
Veranstaltungsdatum: 27.11.2019
Ort der Veranstaltung: James-Simon-Galerie
EINTRITT FREI

Das Berliner Antike-Kolleg lädt am 27. November 2019 zu seiner jährlichen Abendveranstaltung "Berliner Antike im ... – Personen und Objekte" ein.
Das Berliner Antike-Kolleg ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund im Bereich der Altertumswissenschaften. Neben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird das Berliner Antike-Kolleg von fünf weiteren Berliner Forschungseinrichtungen getragen und hat zum Ziel transdisziplinäres und interinstitutionelles Arbeiten im Bereich der Altertumswissenschaften zu fördern.
Programm
19:30
Einlass
20:00
Begrüßung
Prof. Dr. Michael Meyer – Vorstandsmitglied des BAK, Freie Universität Berlin
20:15
Festvortrag mit anschließender Diskussion
"Forschung und Lehre in den Altertumswissenschaften: Positivismus, Kulturwissenschaft, Simulation"
Prof. Dr. Dr. h.c. Antonio Loprieno, Präsident der All European Academies (ALLEA), Universität Basel
Durch die Diskussion führt Dr. Philipp von Rummel – Vorstandsmitglied des BAK, Deutsches Archäologisches Institut
21:00
Verleihung der Urkunden an die Absolventinnen und Absolventen der BerGSAS
Prof. Dr. Monika Trümper – Specherin der BerGSAS, Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Cilliers Breytenbach – Specher der BerGSAS, Humboldt-Universität zu Berlin
21:30
Offizielle Übergabe der Amtsgeschäfte
Die Amtsübergabe moderiert Prof. Dr. Philip van der Eijk – Vorstandsmitglied des BAK, Humboldt-Universität zu Berlin
- Empfang
Zeit und Ort
27. November 2019
20:00 Uhr
James-Simon-Galerie
Auditorium
Bodestraße
10178 Berlin
Weiterführende Links
Veranstaltungshinweis auf der Website des Berliner Antike-Kollegs