›Notturno‹ am 08.11. erstmals in der James-Simon-Galerie

Pressemitteilung vom 04.11.2019

Ein Trio des DSO spielt Werke von Haydn, Gaubert, Weber und Kapustin

Am 8. November führt ein Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) die beliebte Konzertreihe ›Notturno‹ fort. Spielstätte ist erstmals die James-Simon-Galerie, das neu errichtete Eingangsgebäude zur Museums-insel. Auf dem Programm stehen Werke für die Triobesetzung Flöte, Violoncello und Klavier von Haydn, Philippe Gaubert, Weber und Nikolai Kapustin. Vor dem um 22 Uhr beginnenden Konzert begrüßt um
21 Uhr Prof. Dr. Friederike Seyfried, Direktorin des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, die Besucher. Im Anschluss gibt Alexander Schwarz, Partner und Design Director bei David Chipperfield Architects Berlin, einen kurzen Einführungsvortrag zur Entstehung des Hauses, und erfahrene VermittlerInnen der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bieten Führungen durch das Gebäude an. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Die Kammerkonzertreihe ›Notturno‹, die das DSO seit 2010 mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstaltet, feiert in dieser Spielzeit ihr 10-jähriges Bestehen. Nach dem prominent besetzten Jubiläumskonzert im September im Neuen Museum steht nun am 8. November der erste reguläre ›Notturno‹-Abend dieser Saison an. Spielstätte ist erstmals die James-Simon-Galerie, das nach Plänen des britischen Stararchitekten David Chipperfield an der Eisernen Brücke erbaute und vor drei Monaten eröffnete Eingangsgebäude zur Museumsinsel. Dort bringt ein dreiköpfiges DSO-Ensemble – bestehend aus der Flötistin Upama Muckensturm, der Cellistin Leslie Riva-Ruppert und der Pianistin SooJin Anjou –Trios aus vier Jahrhunderten zu Gehör, von Haydn über Philippe Gaubert und Weber bis zum ukrainischen Zeitgenossen Nikolai Kapustin, der virtuos die klassische Form mit originellen Jazz-Harmonien verbindet.

Seit nunmehr zehn Jahren begeistern das DSO und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz das Berliner Kammermusikpublikum mit ihrer Konzertreihe ›Notturno‹ an Orten der Kunst und des Wissens. Das einzigartige Zusammenspiel aus virtuoser Kammermusik im Dialog mit außergewöhnlichen Räumen und Sammlungen schafft immer wieder vielfältige und inspirierende Kunsterlebnisse. Das nächste nächtliche Kammerkonzert findet im von Yadegar Asisi gestalteten Panorama des Pergamonmuseums am Kupfergraben am 6. März 2020 statt.

Fr 8. November 2019 / 22 Uhr / James-Simon-Galerie
Einlass ab 20.45 Uhr / Begrüßung, Einführung und Kurzführungen ab 21 Uhr

Ensemble des DSO

Upama Muckensturm Flöte
Leslie Riva-Ruppert Violoncello
SooJin Anjou Klavier

Programm

Joseph Haydn Trio G-Dur Hob. XV:15
Philippe Gaubert ›Trois aquarelles‹ für Flöte, Violoncello und Klavier
Carl Maria von Weber Trio g-Moll für Flöte, Violoncello und Klavier
Nikolai Kapustin Trio für Flöte, Violoncello und Klavier

Das Konzert ist bereits ausverkauft.

Pressekarten bestellen Sie bitte unter Tel. 030. 20 29 87 535.

Weitereführende Links

Kooperation Notturno

zur Übersicht