Deutscher Musikeditionspreis 2019 für das SIM

News vom 27.03.2019

Die Publikation „2000 Jahre Musik auf der Schallplatte“ bekommt den Preis „BEST EDITION“ 2019

2000 Jahre Musik auf der Schallplatte
© Martin Elste

Das Staatliche Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz freut sich über eine besondere Auszeichnung: Für die Edition „2000 Jahre Musik auf der Schallplatte – Two Thousand Years of Music. Alte Musik anno 1930“ erhält es zusammen mit der Gesellschaft für Historische Tonträger den diesjährigen Musikeditionspreis „BEST EDITION“.

Die reich illustrierte, attraktiv und mehrfarbig gestaltete Publikation ist eine wissenschaftlich-kritische Neuausgabe der 1930 von dem Musikwissenschaftler Curt Sachs konzipierten Plattenreihe mit Musik von der Antike über Jüdische Musik, von Josquin des Prez und Monteverdi bis zu Bach und Rameau. Eine dergestalt umfassende kritische Edition einer Schallplattenproduktion hat es bisher noch nicht gegeben. Die Publikation demonstriert, was diskologische Forschung sein kann und warum diese notwendig ist.

Mit dem Deutschen Musikeditionspreis „BEST EDITION“ würdigt der Deutsche Musikverleger-Verband e. V. (DMV) seit 1991 die editorische Leistung der deutschen Musikverleger.

Weiterführende Links

zur Übersicht