Sende-Tipp: INSIDE - Der Berliner Louvre

News vom 26.02.2018

n-tv zeigt am 26. Februar in einer Dokumentation, wieviel hochspezialisierte Arbeit im kulturellen Herzen Berlins geleistet wird: Bei den Bauprojekten auf der Museumsinsel, bei Ausstellungsvorbereitungen in den Depots und natürlich beim Umzug ins Humboldt Forum.

Gerüste, Kräne, Schwertransporter: Seit 17 Jahren ist die Berliner Museumsinsel eine der größten Kulturbaustellen Europas. Neben der Bautätigkeit geht aber auch der normale Museumsalltag weiter. Dafür werden in den gigantischen Keller-Depots neue Ausstellungen vorbereitet, Techniker sorgen rund um die Uhr dafür, dass alle Exponate im richtigen Licht erstrahlen und Sicherheitsmitarbeiter müssen nachts Welt-Kulturerbe-Schätze von unschätzbarem Wert bewachen.

Das Berliner Stadtschloss wird nach fast 70 Jahren als Humboldt Forum wiedererrichtet. Zudem wird das Pergamonmuseum bei laufendem Betrieb generalsaniert. Eine Operation am offenen Herzen, denn der gut 2.000 Jahre alte Pergamonaltar darf aus Sicherheitsgründen nicht ausgebaut werden. Und da die Baustelle auf einer Insel liegt, sind die Zufahrtswege begrenzt und die verschiedenen Baufirmen müssen sich mit ihren schweren Maschinen auf kleinsten Raum arrangieren – eine logistische Meisterleistung. 

Zeitgleich bereiten sich die Museen Dahlem auf den Umzug zur Museumsinsel vor: Rund 20.000 Objekte des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin werden im Humboldt Forum ihr neues Zuhause finden. Doch vorher müssen sie verpackt und transportiert werden – darunter ein komplettes Männerhaus aus Palau und mehrere bis zu 16 Meter lange Südseeboote. Allein dafür werden 25 Tieflader benötigt. Eine weitere Herausforderung: die Großobjekte passen durch kein Tor. Im Museums-Schloss klafft daher ein riesiges Loch, das erst nach dem Umzug geschlossen werden kann.

n-tv Dokumentation am 26. Februar ab 20:15 Uhr

Weiterführende Links

zur Übersicht