Vortragsabend: „Berliner Antike in der Rotunde des Alten Museums – Personen und Objekte“
Veranstaltungsdatum: 28.11.2017
Ort der Veranstaltung: Altes Museum
EINTRITT FREI; MIT ANMELDUNG

Zum vierten Mal lädt das Berliner Antike-Kolleg am 29. November 2017 zu seiner alljährlichen Abendveranstaltung „Berliner Antike in… Personen und Objekte“ ein – dieses Mal in der Rotunde des Alten Museums.
Im Zentrum des diesjährigen BAK-Abends steht der Festvortrag des Klassischen Archäologen Ralf von den Hoff (Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg). In seinem Vortrag zum Thema „Entgrenzte Bilder. Überlegungen zur hellenistischen Skulptur in Pergamon“ wird er anhand dreier Beispiele aus Pergamon das Phänomen der Entgrenzung von Bildern in räumlicher, narrativer und semantischer Hinsicht und die besondere Ästhetik griechischer Skulpturen in den Blick nehmen. Anschließend findet die feierliche Verleihung der Promotionszertifikate an Absolventinnen und Absolventen der Berlin Graduate School of Ancient Studies statt.
Das Berliner Antike-Kolleg ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund im Bereich der Altertumswissenschaften. Neben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird das Berliner Antike-Kolleg von fünf weiteren Berliner Forschungseinrichtungen getragen und hat zum Ziel transdisziplinäres und interinstitutionelles Arbeiten im Bereich der Altertumswissenschaften zu fördern.
Programm
19:00 Uhr: Begrüßung (Eva Cancik-Kirschbaum, Vorstandssprecherin des Berliner Antike-Kollegs)
19:15 Uhr: Festvortag: Ralf von den Hoff (Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg): „Entgrenzte Bilder. Überlegungen zur hellenistischen Skulptur in Pergamon“
20:00 Uhr: Verleihung der Urkunden an die Absolventinnen und Absolventen der Berlin Graduate School of Ancient Studies
20:30 Uhr: Empfang
Zeit und Ort
29. November 2017
19:00 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr
Altes Museum
Am Lustgarten
10178 Berlin
Um Anmeldung wird bis zum 22. November 2017 gebeten
Kontakt
Sekretariat(at)berliner-antike-kolleg(dot)de