Position beziehen!
News vom 02.05.2017
Das internationale Expertenteam des Humboldt Forums hat sich vergangene Woche zum zweiten Mal in Berlin getroffen

Auf Einladung der Gründungsintendanten des Humboldt Forums Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp hat das internationale Expertenteam des Humboldt Forums gemeinsam mit den Planern aus den beteiligten Einrichtungen drängende Fragen diskutiert: Wie hat sich das Verhältnis zwischen Natur und Mensch verändert? Wie können Religion und Objekte des Glaubens ausgestellt werden? Wie kann mit den Sammlungsbeständen ein umfassenderes Bild, speziell von den Kulturen Afrikas, gezeichnet werden?
Die Experten empfahlen, gleichermaßen nach verbindenden wie unterscheidenden Elementen der Weltkulturen zu suchen, die der Besucher dann als rote Fäden quer durch das Humboldt Forum verfolgen könne. Die Vielfalt von Afrika und seinen Kulturen solle sich dadurch abbilden, dass Vertreter des Kontinents im Humboldt Forum für sich selber sprechen. Unverzichtbar sei die Zusammenarbeit mit Partnern und Communities aus den Herkunftsländern wie auch aus Berlin.
Zudem müsse das Humboldt Forum aktuelle Zugänge zu drängenden globalen Problemen und Veränderungen wie Migration, Umweltzerstörung und Klimawandel finden. Mit Ausstellungen, Tagungen und Veranstaltungen aller Art solle es als Plattform für öffentliche Debatten dienen. Das Humboldt Forum als Teil einer globalen Bewegung müsse in weltweit geführten Diskussionen Position beziehen.
Die nächste Tagung der internationalen Experten findet im Winter 2017/18 statt.
Die Mitglieder des Expertenteams
- George Abungu (Kenia)
- Rita Eder (Mexiko)
- Wei Hu (China)
- Jyotindra Jain (Indien)
- Lee Chor-Lin (Singapur)
- Natalia Majluf (Peru)
- Nazan Ölçer (Türkei)