Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740

Veranstaltungsdatum: 06.04.2017 - 08.07.2017
Ort der Veranstaltung: Schloss Köpenick

EINTRITT KOSTENPFLICHTIG

Schloss Köpenick
Schloss Köpenick © Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke

Eine Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs PK und des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin.

Luther und die Fürsten? – Die Fürsten und Luther! Die Hohenzollern zählten zu den mächtigsten Reichsfürsten der Frühen Neuzeit. Wie reagierten sie, als Luther, Zwingli und Calvin sie an den Kreuzweg führten und ihnen die alles entscheidende Frage stellten: Woran glaubst Du? Es waren einsame Entscheidungen, die sie treffen mussten – mit Auswirkungen für Tausende von Untertanen in Franken, Brandenburg und Preußen im Zeitalter zwischen Reformation und Aufklärung.

In einer eindrücklichen Präsentation geht die Sonderausstellung „Kreuzwege“ der Frage nach, welche Rollen die Konfessionen für eine der großen europäischen Dynastien spielten. Einzigartige Schriftdokumente sowie hochkarätige Werke der Buch-, Goldschmiede- und Textilkunst, aber auch der berühmte Thesendruck von 1517 machen Umstände und Faktoren der Entscheidungen erfahrbar und gewähren so neue Einblicke in ein spannendes Kapitel europäischer Kulturgeschichte. Rund 160 Exponate aus den Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie ca. 40 Leihgaben externer Leihgeber werden in den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss des Schlosses Köpenick präsentiert.

Dankenswerterweise erklärt sich die reformierte Schlossgemeinde Köpenick bereit, die Pforten der ansonsten nur im Rahmen von Gottesdiensten und Veranstaltungen zugänglichen reformierten Schlosskirche während des Ausstellungsrundgangs für die Besucherinnen und Besucher zu öffnen. Dadurch wird es möglich, die reformierte Köpenicker Schlosskirche als einzigen authentisch überkommenen Ort der konfessionellen Orientierung der Hohenzollern in Berlin in die Ausstellung einzubeziehen.

Zeit und Ort

Schloss Köpenick
Di-So 11- 18 Uhr

Preise / Tickets

6,00 EUR, ermäßigt 3,00 EUR

zur Übersicht