Topoi im Museum: Neue Wege des Kuratierens
Veranstaltungsdatum: 22.03.2017
Ort der Veranstaltung: Pergamonmuseum, Berliner Museumsinsel
EINTRITT FREI; MIT ANMELDUNG

Nächste Station der Veranstaltungsreihe „TOPOI im Museum“ ist am 23. März 2017 das Pergamonmuseum. Im Zentrum steht die Ausstellung „Das Erbe der Alten Könige“ über die Anfänge der islamischen Kultur im alten Persien und die Frage: Wie lässt sich kultureller Wandel an archäologischen Objekten ablesen und vor allem präsentieren?
Für die Ausstellung, die noch bis zum 2. April im Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zu sehen ist, beschritten die Ausstellungsmacher einen ungewöhnlichen Weg: Sie luden Berlinerinnen und Berliner ein, ihr Wissen und ihre Sichtweisen einzubringen.
Über das Vermittlungskonzept der Ausstellung sprechen:
Christine Gerbich – Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
John-Paul Sumner – SMB Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preussischer Kulturbesitz
Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Museum für Islamische Kunst und dem Exzellenzcluster Topoi. Sie beleuchtet das untergegangene Reich der Sasaniden und den kulturellen Wandel nach den Eroberungszügen der arabischen Heere ab ca. 630 n. Chr.
Zeit und Ort
23. März 2017, 18.00 – 20.00 Uhr
Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel
Kontakt
Aufgrund der beschränkten Platzzahl ist eine Anmeldung per E-Mail an Topoi unbedingt erforderlich.