Topoi-Ringvorlesung „Migration“: Besiedlung und Migration in Mesoamerika
Veranstaltungsdatum: 29.06.2016
Ort der Veranstaltung: Freie Universität Berlin
EINTRITT FREI

Mesoamerika wurde immer wieder durch Einwanderungswellen geprägt. Was heute über die Geschichte dieser Migration bekannt ist, basiert aber meist auf westlicher Forschung. Viola König bringt in ihrem Vortrag andere Quellen und damit eine neue Perspektive auf die Besiedlung Mesoamerikas ins Spiel.
Im Rahmen der Ringvorlesung „Migration. Wanderungsbewegungen von der Antike bis zur Gegenwart“ an der Freien Universität Berlin spricht Viola König über Codices aus vorkolonialer Zeit und kartenähnliche Baumwolltücher, sogenannte Lienzos, aus der frühen Kolonialzeit in Mesoamerika. Mit diesen Materialien können neue Aussagen zu den Ursachen von Migration und Landergreifung gemacht und visualisiert werden. In ihrem Vortrag spricht Viola König über die Chancen aber auch Schwierigkeiten, die diese alternativen Quellen für die Forschung bereithalten.
Viola König ist Direktorin des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin und Projektleiterin beim Exzellenzcluster Topoi. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Ibero-Amerikanischen Institut statt. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die öffentliche Ringvorlesung des Exzellenzcluster Topoi behandelt Migration in historischer Perspektive. Sie findet im Sommersemester im Rahmen des Offenen Hörsaals an der Freien Universität statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen dabei Formen von Einwanderung und Besiedlung von der Urgeschichte bis zur Spätantike und vom Mittelalter bis zur Gegenwart vor. Die Vorträge finden jeden Mittwoch statt.
Zeit und Ort
30. Juni 2016, 18.00 Uhr
Freie Universität Berlin
„Rostlaube“, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1a
14195 Berlin
Kontakt
Weitere Fragen zur Veranstaltung beantwortet Dr. Nina Diezemann ( Exzellenzcluster Topoi, Presse und Kommunikation, Freie Universität Berlin) unter der Rufnummer 030 838 73190 oder per E-Mail.