Shared Heritage – Gespräch mit Hermann Parzinger auf dem Kultursymposium Weimar
Veranstaltungsdatum: 01.06.2016
Ort der Veranstaltung: Bauhaus-Universität Weimar
EINTRITT KOSTENPFLICHTIG, MIT ANMELDUNG

Geht es um die kuratorische Auseinandersetzung mit außereuropäischem, kolonialem Erbe, so ist das geteilte Erbe, das „shared heritage“, der Begriff der Stunde. Dies gilt auch für das Humboldt-Forum, das ab 2019 im wiedererrichteten Stadtschloss eröffnet werden soll. Doch wie verstehen wir „shared heritage“? Welche Herausforderung gibt es beim Repräsentieren anderer Kulturen? Diesen Fragen widmen sich als zwei Gründungsintendanten des Humboldt Forums – Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Neil MacGregor – sowie Klaus-Dieter Lehmann, Präsident des Goethe-Instituts, am 2. Juni 2016 auf dem Weimarer Kultursymposium.
Mit dem „Kultursymposium Weimar“ sucht das Goethe-Institut gemeinsam mit ExpertInnen aus dem In- und Ausland, aus Kultur, Wirtschaft und Politik Antworten auf aktuelle kulturelle und gesellschaftliche Fragen. Teilen und Tauschen als Grundlagen menschlichen Handelns und damit verbundene aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen stehen im Zentrum des diesjährigen Symposiums.
Zeit und Ort
2. Juni 2016, 9.30 – 11.30 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Anmeldung und Tickets
Es sind noch Restkarten für das Symposium verfügbar. Weitere Informationen bietet das Ticketportal der Symposiums-Website.