Muslimische Welten – Gestern und Heute

Veranstaltungsdatum: 09.12.2015
Ort der Veranstaltung: Humboldt-Box

EINTRITT FREI

Etagenmodell des Humboldt-Forums
© SPK, Thomas Köhler / phototek.net

Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 18. Werkstattgespräch ist der materiellen Kultur des Islam gewidmet. 

Fliegende Teppiche werden oft mit den Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht in Verbindung gebracht. Mit diesem klischeehaften Bild spielend, werden im Humboldt Forum Teppiche und Textilien liegend und doch in Bewegung ausgestellt. Dies symbolisiert sowohl die Beweglichkeit des Materials, als auch die wechselnde identitätsstiftende Rolle der Textilien.

Im letzten Werkstattgespräch dieses Jahres lernen die Besucherinnen und Besucher drei Module kennen, die thematisch eng miteinander verknüpft sind. Konzipiert wurden sie von Ingrid Schindlbeck vom Fachreferat Nordafrika, West- und Zentralasien des Ethnologischen Museums.

„Orient und Okzident“ zeigt die im 19. Jahrhundert intensivierten Beziehungen zwischen Iran, dem Osmanischen Reich und Europa und deren Auswirkung auf die materielle Kultur. In der Region Zentralasien steht der kulturelle Bedeutungswandel im Zuge der Dekolonialisierung und Entstehung unabhängiger Nationalstaaten im Fokus. Mystik, orthodoxe Sichtweisen der Gelehrten und gelebte alltägliche Religiosität zeigen unterschiedliche Dimensionen des Islam. Im Humboldt Forum sollen die Stimmen in Berlin lebender Muslime gehört werden, die sich anhand von Ausstellungsobjekten zu diesen Unterschieden und Widersprüchen äußern.

Die Etagenmodelle

Im Zentrum der Neugestaltung der Ausstellungsetagen in der Humboldt-Box stehen zwei große Modelle des zweiten und dritten Obergeschosses des Berliner Schlosses / Humboldt Forums, die die zukünftigen Ausstellungsflächen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im Maßstab 1:100 zeigen. Diese Modelle werden in den nächsten Monaten sukzessive mit Miniaturen der Ausstellungsgestaltung bestückt und veranschaulichen die geplanten Inhalte.

Vortragende

Ingrid Schindlbeck vom Fachreferat Nordafrika, West- und Zentralasien des Ethnologischen Museums

Zeit und Ort

10. Dezember 2015, 17.30  - 19.00 Uhr
2. OG der Humboldt-Box
Schlossplatz 5
10178 Berlin

Weiterführender Link

Humboldt Forum

zur Übersicht