Vortrag und Gespräch: Hermann Parzinger „Die Kinder des Prometheus. Eine Geschichte der Menschheit vor der Erfindung der Schrift“

Veranstaltungsdatum: 19.09.2015
Ort der Veranstaltung: Villa Quandt

EINTRITT KOSTENPFLICHTIG

Präsident Hermann Parzinger (öffnet Vergrößerung des Bildes)
Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Prof. Dr. Hermann Parzinger © SPK / Herlinde Koelbl

Hermann Parzinger stellt sein Buch „Die Kinder des Prometheus. Eine Geschichte der Menschheit vor der Erfindung der Schrift“ in der Villa Quandt in Potsdam vor.

Im Anschluss an die Buchpräsentation folgt ein Gespräch mit Harald Asel (rbb) über die Anfänge der Menschwerdung und die Entstehung der frühen Hochkulturen vor wenigen Jahrtausenden. Nach dem Gespräch besteht für das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Zeit und Ort

20. September 2015, 11.00 Uhr
Brandenburgisches Literaturbüro
Villa Quandt
Große Weinmeisterstr. 46/47
14469 Potsdam

Karten

Eintritt Normaltarif: 10 Euro
Eintritt ermäßigt: 8 Euro

Kontakt

Brandenburgisches Literaturbüro
Katarzyna Zorn
(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Lesungen, Veranstaltungen)
E-Mail
Tel.: (0331) 2804103

Weiterführende Links

zur Übersicht