Ausstellung: „Museumsvisionen. Der Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel 1883 / 84“
Veranstaltungsdatum: 16.09.2015 - 10.10.2015
Ort der Veranstaltung: Bauakademie am Schinkelplatz
EINTRITT FREI

Die Museumsinsel Berlin wird seit 1999 nach dem Masterplan der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wiederhergestellt und weiterentwickelt. Frühe Visionen ihrer Gestaltung reichten die Teilnehmer eines großen Architekturwettbewerbs 1883 / 84 ein.
Die Entwürfe werden erstmals in der Ausstellung „Museumsvisionen. Der Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel 1883 / 84“ dokumentiert. Die Ausstellung und ein Begleitband wurden im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden konzipiert.
Projektleitung
- Prof. Dr. Bénédicte Savoy, Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin
- Nikolaus Bernau, Architekturhistoriker und -kritiker sowie Museumshistoriker
- Dr. Hans-Dieter Nägelke, Leiter des Architekturmuseums der TU Berlin
Das Projekt ist Teil eines Forschungsvorhabens des von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterstützten Exzellenzclusters Topoi, der den Umgang mit antiker Kunst und Bauwerken in der Moderne untersucht.
Zeit und Ort
Laufzeit der Ausstellung:
17. September bis 11. Oktober 2015, Dienstag bis Sonntag, 10.00–18.00 Uhr
Pressetermin:
16. September 2015, 10.00 Uhr
(Anmeldung per E-Mail erforderlich)
Musterraum der Bauakademie
Schinkelplatz 1
10117 Berlin-Mitte
Pressekontakt
Dr. Nina Diezemann
Exzellenzcluster Topoi, Freie Universität Berlin
Telefon: 030 / 838-73190
E-Mail
Weiterführende Links
- Ausstellung „Museumsvisionen. Der Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel 1883 / 84“
- Gemeinsame Presseeinladung von Freier Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischer Universität Berlin und dem Exzellenzcluster Topoi „Ein Ort allein für die Betrachtung von Kunst“ (26.08.2015)
- Masterplan Museumsinsel
- SPK im Exzellenzcluster TOPOI