Vortragsabend „Verlage im Nationalsozialismus“

Veranstaltungsdatum: 31.08.2015
Ort der Veranstaltung: Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße

NUR AUF EINLADUNG

Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, Allgemeiner Lesesaal
© bpk / Staatsbibliothek zu Berlin / Christine Kösser

Hermann Parzinger führt in die Geschichte der Buchbranche zur Zeit des Nationalismus ein. Anschließend wird der renommierte Verleger und langjährige Vorsitzende des Freundesvereins der Staatsbibliothek, Klaus G. Saur, zum Thema vortragen.

Die Dokumentation und Aufarbeitung der jüngeren deutschen Geschichte waren dem Verleger Saur stets ein großes Anliegen. Werke zu Nationalsozialismus, Exil und Widerstand nahmen im Programm seines Verlags einen wichtigen Platz ein. Die Pflicht zur Erinnerung setzte er hierbei weit höher an als verlegerisches Gewinnstreben.

Die Zeit des Nationalsozialismus ist Inhalt eines Teilbandes der „Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert“, der in Kürze erscheinen wird. Saur treibt das Publikationsprojekt der Historischen Kommission des Börsenvereins als deren Vorsitzender entscheidend voran.

Zeit und Ort

1. September 2015, 19.00 Uhr
Staatsbibliothek zu Berlin
Otto-Braun-Saal
Potsdamer Str. 33
10785 Berlin

zur Übersicht