Symposium “Positioning Ethnological Museums in the 21st Century”
Veranstaltungsdatum: 20.06.2015 - 22.06.2015
Ort der Veranstaltung: Schloss Herrenhausen, Hannover
TAGUNG MIT ANMELDUNG

„Vom „Völkerkundemuseum" zum Humboldt-Forum" – Hermann Parzinger spricht im Rahmen des international besetzten Symposiums über den Wandel von Auffassungen, Konzepten und Strategien.
Mit dem Statement des Stiftungspräsidenten startet nach einer Einführung von Wiebke Ahrndt, Übersee-Museum Bremen und Deutscher Museumsbund e. V., die dreitägige Konferenz zum Thema Ethnologische Museen im 21. Jahrhundert. Es folgen die Keynote von Anthony Shelton, Museum of Anthropology, Vancouver, und eine Panel-Diskussion, moderiert von Wilhelm Krull, VolkswagenStiftung.
Am zweiten Konferenztag spricht Indra Lopez Velasco vom Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin über das Thema Kooperationen / Vernetzung / Wissenstransfer. Zum Abschluss der Konferenz diskutiert Hermann Parzinger mit renommierten Kollegen die Zukunftsperspektiven Ethnologischer Museen.
An der Abschlussdiskussion nehmen teil:
- Wiebke Ahrndt, Bremen / Berlin
- Christraud Geary, Boston
- Emmanuel Kasarhérou, Berlin
- Hermann Parzinger, Berlin
- Anthony Shelton, Vancouver
Das Herrenhausener Symposium "Positioning Ethnological Museums in the 21st Century" wird von der VolkswagenStiftung in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund veranstaltet. Die internationalen Teilnehmer tauschen sich an drei Tagen in fünf Sessions und Panel-Diskussionen über den Bedarf einer kritischen Einschätzung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Ethnologischer Museen aus.
Zeit und Ort
21. Juni 2015, 14.30 Uhr bis 23. Juni 2015, 13.30 Uhr
Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover
Kontakt
VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Anorthe Kremers
E-Mail
Telefon: +49 (0)511 8381-260
Fax: +49 (0)511 8381-4260
Dr. Adelheid Wessler
E-Mail
Telefon: +49 (0)511 8381-256