Berliner Antike Kolleg: BAK-Abend

Veranstaltungsdatum: 11.11.2014
Ort der Veranstaltung: Archäologisches Zentrum

TAGUNG MIT ANMELDUNG

Logo des Berliner Antike Kollegs

Die Abendveranstaltung vermittelt einen Einblick in die Strukturen des Berliner Antike-Kollegs (BAK), diskutiert Perspektiven und gibt einen Ausblick auf die kommenden Jahre.

Mitglieder des Direktoriums führen in Kurzvorträgen in die verschiedenen Arbeitsbereiche des Kollegs ein und diskutieren mit geladenen Gästen über die Entwicklungsperspektiven der interinstitutionellen Forschungsplattform.

In einer Podiumsdiskussion sprechen Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Parzinger, Prof. Dr. Jürgen Renn und Prof. em. Dr. Guy Stroumsa über das Thema „Prospektion und Perspektiven – das Berliner Antike-Kolleg als interinstitutionelle Forschungsinfrastruktur“. Die Diskussion wird moderiert von Prof. Dr. Dres. h.c. Christoph Markschies.

Das Berliner Antike-Kolleg ist ein interdisziplinärer Verbund im Bereich der Altertumswissenschaften. Es wird getragen von zwei Universitäten – Freie Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin – und vier außeruniversitären Einrichtungen, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissen¬schaften, dem Deutschen Archäologischen Institut, dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsge¬schichte und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Ziel des Berliner Antike-Kollegs ist eine Optimierung der inter- und transdisziplinär arbeitenden Altertumswissenschaften in Berlin durch eine intensivierte und systematisch angelegte Kooperation der einschlägigen Wissenschafts-Institutionen.

Ort und Zeit

Archäologisches Zentrum, Foyer
Geschwister-Scholl-Str. 6
10117 Berlin
18.00 bis 20.00 Uhr

Anmeldung und Kontakt

Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch aus Platzgründen beschränkt. Bitte melden Sie sich daher verbindlich beim Sekretariat des Berliner Antike Kollegs für die Veranstaltung an.

Weiterführende Links

zur Übersicht