Gründungsfest des Fördervereins für das Musikinstrumenten-Museum
Veranstaltungsdatum: 18.10.2014
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum
EINTRITT FREI

Am 19. Oktober 2014 feiert das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung die Gründung seines Fördervereins und lädt zu diesem Anlass dazu ein, das Haus und seine Sammlungen kennenzulernen.
Das Musikinstrumenten-Museum beherbergt einen Schatz an außergewöhnlichen und historisch bedeutsamen Instrumenten. Damit diese Sammlung auch für künftige Generationen erhalten und erweitert werden kann, hat sich ein Förderverein gegründet. Unter der Federführung des Vorsitzenden Ulrich Eckhardt wollen sich die Freunde des Musikinstrumenten-Museums für das Museum einsetzen: Mit dem Ankauf von Instrumenten, der Förderung von musikpädagogischen Programmen und eigenen Veranstaltungen, die den Blick der Öffentlichkeit noch mehr auf das Museum lenken sollen.
Nach einem musikalischen Auftakt mit der „Capella de la Torre“ wird Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Begrüßungsworte sprechen. Zum Gründungsfest werden u. a. angeboten:
- Mitmach-Konzert für Kinder,
- Wandelkonzert mit historischenInstrumenten der Sammlung,
- ein multimediales Hörquiz und
- Vorträge zu den Themen „Preventive Conservation“, „Faszination Clavichord“ oder „Der virtuelle Konzertsaal“
Den Abschluss bilden die Vorführung der „Mighty Wurlitzer“, der größten Theaterorgel Europas, und Peter Gülkes Vortrag „Nachdenken über Musik“ . Gülke isteiner der wenigen musikalischen Universalgelehrten unserer Zeit und diesjähriger Träger des Ernst von Siemens Musikpreises.
Der Eintritt ist frei.
Zeit und Ort
19. Oktober 2014, 12 Uhr
Musikinstrumenten-Museum
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz
Tiergartenstraße 1, 10785 Berlin
Besuchereingang Ben-Gurion-Straße