15.000 besuchen Kulturforum zum Tag im Grünen

News vom 15.09.2025

Stolze 15.000 Besucher*innen waren am 14. September 2025 der Einladung zum vierten „Tag im Grünen“ am Kulturforum Berlin gefolgt. Die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche St. Matthäus hatten ein breites Programm mit über 70 Führungen, Konzerten, Workshops, Performances und offenen Mitmachaktionen rund um das Thema Paradies organisiert.

Bei schönstem herbstlichen Wetter waren vor allem die Angebote unter freiem Himmel gut besucht: und 7.000 Menschen verweilten unter den Bäumen der „Baumschule Kulturforum“ und genossen ihr mitgebrachtes Picknick oder die Snacks aus der offenen Küche der Künstler*innen des Bündnis Feuerundflamme sowie der Food-Trucks. Dazu gab es eine Vielzahl von musikalischen Auftritten junger Berliner Bands. Rund 2.800 der Besuchenden des Kulturforums nutzten auch die Gelegenheit, mit dem ermäßigten Sonderticket die Museen am Standort zu besuchen. 

Bei der  partizipativen Performance „Bells for Peace“ der Neuen Nationalgalerie, die zum Abschluss der Ausstellung von Yoko Ono und als Teil der Berlin Art Week stattfand, kam das Kulturforum kurz zum Stillstand: Überwältigende 5.000 Menschen ließen ihre mitgebrachten Glocken und Glöckchen ertönen, um einen gemeinsamen Akt der Hoffnung und Solidarität und eine Vision von Veränderung zu schaffen.

Marion Ackermann, Präsidentin der SPK, erklärt: „Heute, beim Tag im Grünen rund um die Baustelle von ‚berlin modern‘, haben wir wieder gesehen, was für ein Potenzial das Kulturforum hat! Mit gemeinsamen Aktionen aller Anrainer, mit dem breiten Angebot in allen Häusern, konnten wir insgesamt rund 15.000 Menschen erreichen. Dieses Potenzial noch weiter auszuschöpfen wird unser Ziel für die nächsten Jahre!“

Realisiert wurde der Tag im Grünen 2025 mit Unterstützung der LOTTO-Stiftung Berlin, des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sowie der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.

Weiterführende Links

zur Übersicht