Richtungswechsel statt Sackgasse! – Agil entwickeln in Museen: Praxisbeispiele & Diskussionen
Veranstaltungsdatum: 02.02.2022
Ort der Veranstaltung: Online-Veranstaltung
MIT ANMELDUNG

Die Entwicklung passgenauer, digitaler Anwendungen im Museum ist komplex. Manchmal braucht es einen Richtungswechsel, um das beste Ergebnis zu erreichen. Doch wie gelingt kreatives, ergebnisoffenes Arbeiten in der musealen Praxis?
- Welche einfachen Möglichkeiten gibt es im Museen agil zu arbeiten?
- Welche Voraussetzungen müssen für ergebnisoffenes Arbeiten in den Museen vorhanden sein bzw. geschaffen werden?
- Welche Erfahrungen wurden gemacht, welche Ratschläge ergeben sich daraus?
- Wann können Richtungswechsel in der digitalen Entwicklung notwendig sein? Was können Indikatoren dafür sein? Wie können Richtungswechsel mit möglichst wenig Verlusten gelingen?
- Wie können agile Prozesse von Anfang an in die Entwicklung eingeplant werden? Was bedeuten diese für Personalstruktur und Arbeitsabläufe im Museum?
Programm
- Begrüßung & Impuls: Silke Krohn, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Praxisbeispiele von Richtungswechseln: Caroline Flöring, Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese; Inga Lin Hallsson, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen; Nadine Schrecken, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf; Markus Würz, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Learnings & Erfahrungsaustausch Podium mit allen Referent*innen und dem Publikum
- Moderation & Konzeption: Silke Krohn
- Mitarbeit: Maite Kallweit, Mira Hoffmann
- Technischer Support: Andreas Richter
Zeit und Ort
Mittwoch, 02.02.2022
14 – 15:30 Uhr
Online-Veranstaltung