Bereichsnavigation
Drei weitere Objekte an Kogi restituiert
News vom 10.02.2025
Nachdem die SPK bereits 2023 zwei präkolumbianische Masken für die indigene Gemeinschaft der Kogi an Kolumbien zurückgegeben hatte, folgt nun eine weitere Restitution. Die kolumbianische Botschafterin Salazar sprach von einem "historischen Meilenstein"

Ihre Exzellenz Yadir Salazar Mejía, Botschafterin der Republik Kolumbien und Hermann Parzinger, Präsident der SPK, haben heute in Berlin einen Vertrag zur Eigentumsübertragung von drei rituellen Objekten der Kogi unterzeichnet. Sie befanden sich seit Oktober 2024 als Leihgabe der SPK in Bogota.
Bereits im Juni 2023 hatte die Stiftung zwei präkolumbianische Masken mit ritueller Bedeutung für die indigene Gemeinschaft der Kogi an Kolumbien zurückgegeben. Im Zuge der Zusammenarbeit der Parteien wurden drei weitere Objekte der Kogi identifiziert, die im gleichen rituellen Gebrauch und im Zusammenspiel mit diesen Masken verwendet wurden. Im Oktober 2024 reisten sie als Leihgabe nach Kolumbien, um den gemeinsamen Austausch zu den Objekten zu vertiefen und die geplante Rückgabe dieser rituell bedeutenden Objekte vorzubereiten.
Die Objekte wurden 1915 von Konrad Theodor Preuss erworben, Ethnologe und Kustos des Königlichen Museum für Völkerkunde, der Vorgängerinstitution des Ethnologischen Museums. Preuss trug auf einer Forschungsreise nach Kolumbien zwischen 1913 und 1919 insgesamt über 700 Objekte zusammen. Er verbrachte mehrere Monate bei den Kogi, deren Selbstbezeichnung Kágaba ist, wobei auch Tonaufzeichnungen entstanden. Daneben legte Preuss eine kleine Sammlung von Gegenständen der Kogi an, von denen heute noch rund 80 erhalten sind.
Weiterführende Links
- Pressemitteilung „SPK restituiert drei Objekte der Kogi“ (10.02.2025)
- Pressemitteilung „SPK intensiviert Zusammenarbeit mit Kolumbien“ (20.10.2024)
- Pressemitteilung „Masken der Kogi werden restituiert“ (16.06.2023)
- Beitrag im SPK-Magazin: „Die Rückgabe der Kogi-Masken ist richtig“
- Virtuelle Ausstellung der DDB zu Konrad Theodor Preuss